Zahlreich nahmen an diesem Sonntag die Gottesdienstbesucher in den Bänken der Pfarrkirche St. Michael Platz. Unter dem Motto „Der Zächäus, das ist einer” übernahmen das kath. Kinderhause St. Martin die Gestaltung der Feier. Anstatt des Evangeliums erzählten die Vorschulkinder der Einrichtung in einem Spiellied die Geschichte des Zachäus. Lena und Katharina Gschrey sangen abwechselnd vom Leben des unbeliebten kleinen Mannes, der gerne zu viel Zoll am Stadttor verlangte und aufgrund seiner Größe von den anderen immer übersehen wurde. Als Jesus in die Stadt kam, stieg er schließlich in einen Baum um das Geschehen besser sehen zu können. Dort entdeckte ihn Jesus und stattete den Zöllner zum Entsetzen der Menschenmenge einen Besuch ab. Doch dem kleinen Zöllner wurde durch dem Besuch sein unrechtes Handeln klar. Er bat die Menschen und Jesus um Verzeihung und teilte den zu viel eingenommenen Zoll wieder aus. In einem anschließenden Gespräch erklärte Pfarrer Hösl den Kindern, dass Gott alle Menschen liebt und deshalb immer wieder verzeiht. Zum Andenken bekamen die Kinder nach dem Gottesdienst einen Schlüsselanhänger mit der Aufschrift: „Bei Gott bist du groß”. Auch die musikalische Umrahmung übernahmen die Kinderhaus-Kinder, die instrumental begleitet von Christine Götz und Manuela Hinkel mit ihren frischen Stimmen ihre Lieder sangen. Die Kommunionkinder unterstützten die Feier, indem sie verschiedene Sprechtexte übernahmen. Nach dem Gottesdienst luden der Pfarrgemeinderat und die Ministranten zu einen „Kaffee-Stop” ins Pfarrheim ein. Bei Kaffee und Kuchen ließ man den Sonntag Vormittag bei guten Gesprächen schließlich ausklingen.