Der Oberpfälzer Waldverein Neustadt ist ein fester Bestandteil im Neustädter Vereinsleben. Ohne ihn wären sowohl das Aufstellen des Maibaums als auch Wanderwege rund um die Stadt undenkbar. Bürgermeister Sebastian Giering dankte dafür und lobte den Verein für all seine Aktivitäten.
Seit Jahrzehnten kümmert sich der OWV um die heimischen Vögel. So betreut Verena Bauer über 100 Nistkästen und hat im letzten Winter 30 kg Vogelfutter bereit gestellt. Dass der OWV im digitalen Zeitalter angekommen ist, konnten die Mitglieder aus dem Bericht von Markierungswart Tobias Knauer entnehmen. So werden die Wanderwege noch in diesem Sommer digitalisiert. Mit einer App können die die Wege erwandert werden.
Der Neustädter OWV Vorsitzende Rudi Bäumler konnte eine positive Bilanz des letzten Jahres ziehen. Er bezeichnete als Highlights die Bergmesse am Scheidlerhof in Harlesberg und das OWV Adventsstandl, das bereits ein Dutzend voll machte. Bäumler bedauerte, dass trotz acht Neuaufnahmen die Mitgliederzahl auf 253 gesunken sein. „Wir brauchen dringend neue, junge Mitglieder“, so der Vorsitzende. Keine Einwände gab es gegen den Kassenbericht von Siegfried Gleißner. Die beiden Kassenprüfer Wolfgang Thiele und Karl Wildenauer bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung.
Für den Hauptverein war Alois Lukas aus Weiden nach Neustadt gekommen. Er bedankte sich für die aktive Arbeit und bat gleichzeitig, die Radfahrer auf den Wegen zu bleiben. „Wir haben nichts gegen die Mountainbiker, aber die dürfen keine neuen Wege in den Wäldern anlegen.“
Gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Giering und Vorsitzenden Rudi Bäumler nahm er die Ehrungen vor.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Angela und Harry Grimm, Marianne Wallinger-Walta; 15 Jahre: Verein Neustädter Faschingszug, Josef Plößner, Friedrich Nasz, Wolfgang Ertmann und Karl Wittmann; 25 Jahre: Annemarie Salfetter; 40 Jahre: Hans Völkl, Dieter Neubauer, Gerhard Wiedenhofer, Siegfried Schönberger, Waltraud Neubauer-Zupfer, Renate Zupfer-Vilas, Renate Hartwig und Adolf Maier; 50 Jahre: Laura Puhane; 60 Jahre Josef Greiner. Das Ehrenzeichen in Anerkennung wurde verliehen an Sebastian Giering, Verena Bauer, Wolfgang Thiele und Karl Wittmann; die Verdienstnadel in Silber erhielten Dieter Holub, Tobias Knauer, Josef Marzi und Benedikt Grimm; die Verdienstnadel in Gold ging an Doris Schmid, Franz Witt, Hans Völkl, Walter Fleischmann, Adolf Maier, Heinrich Maier, Gerdi Spachtholz, Elisabeth Hofmann und Sonja Völkl. Mit dem Ehrenbrief des OWV für besondere Verdienste wurde Rudi Bäumler geehrt.
Beim Ausblick auf die kommenden Wochen gab Rudi Bäumler bekannt, dass die Emmauswanderung in diesem Jahr als Ziel das Gasthaus Rettinger in Dietersdorf hat. Die Jahreshauptversammlung wurde musikalisch von der Neisteder Zoiglmusi umrahmt.