Leiten zukünftig die Geschicke des SV Trisching-Rottendorf.  (Bild: Jürgen Altmann)

Martin Heimler kehrt auf die Kommandobrücke des SV Trisching-Rottendorf zurück

Nach seinem sehr erfolgreichen Wirken beim SV ab dem Jahr 2013 und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisklasse 2015 sowie einer Platzierung als 3. im ersten Jahr kann der Verein mittlerweile auf 10 Jahre in dieser Liga zurückblicken. Die Führungsriege des SV ist sehr glücklich mit ihrem früheren Erfolgscoach die zukünftigen Herausforderungen mit der jungen Mannschaft angehen zu können. Martin Heimler löst im Sommer den aus familiären Gründen kürzertretenden Martin Sigl ab, der in den letzten drei Jahren die Mannschaft trainierte und kontinuierlich weiterentwickelt hat. Bei den Berichten zur Jahreshauptversammlung erläuterten Martin Sigl, Abteilungsleiter Jürgen Altmann sowie die Trainer der zweiten Mannschaft Christian Kurz und Dominik Graf ein zufriedenstellendes Abschneiden beider Mannschaften in Kreisklasse und A-Klasse mit dem Einsatz von mehr als 50 Spielern. Die Vorstandschaft wurde durch die Mitgliederversammlung neu gewählt: 1. Vorstand Hubert Scharf und 2. Vorstand Jonathan Schatz wurden einstimmig im Amt bestätigt. Weiterhin wurden gewählt: 1. Kassier Susanne Bleimling, 2. Kassier Fabian Lehmeier, 1.Schriftführer Julian Kurz, 2. Schriftführer Christoph Hiltner. Jugendleitung Christine Wesnitzer, 1. Abteilungsleiter Fussball Christian Igl, 2. Abteilungsleiter Martin Sigl, 3. Abteilungsleiter Jürgen Altmann. Kassenrevisoren Richard Hirmer und Roland Strobl, Platzkassier Theresia Altmann, Ausschussmitglieder Benjamin Luber, Tobias Luber, Christian Kurz, Bernhard Eckl, Lukas Zimmermann, Michael Obendorfer, Edith Schatz, Dominik Hirmer, Johannes Wesnitzer, Christine Kurz, Helmut Schatz, Dieter Hierl, Martin Hübschmann und Dominik Graf. Für den Verein steht in diesem Jahr die Anschaffung eines Mähroboters für die gesamte Sportanlage im Vordergrund. Die bevorstehenden Events für 2025: 7. März Bockbierfest im Sportheim; 6. und 7. Juni Kleinfeldturnier.
Geehrte beim SV Trisching-Rottendorf.  (Bild: Jürgen Altmann)

Der SV Trisching Rottendorf ehrt langjährige Mitglieder

Bei der Jahresversammlung, die in diesem Jahr auch Neuwahlen beinhaltete, wurde von Vorstand Hubert Scharf von vielen Veranstaltungen im vergangenen Jahr berichtet, hervorzuheben war das immer perfekt organisierte und ebenso gut besuchte Kleinfeldturnier im Juni, ein Jugendcamp des SSV Jahn mit 50 teilnehmenden Kindern – initiiert von Jugendleitern Christine Wesnitzer -sowie die vom „Versteigerer” Erich Kraus geleitete Christbaumversteigerung. Für den Jugendbereich, der von Christine Wesnitzer geleitet wird, sind die Spielgemeinschaften beginnend von der G – bis zu A – Jugend mit den Nachbarvereinen aus Schmidgaden und Dürnsricht ein wichtiger Bestandteil für Förderung des Nachwuchses. Hier gibt es ein sehr gutes Zusammenwirken und immer wieder die Herausforderungen, Trainer und Betreuer für die Jugendmannschaften zu finden. Für die Gymnastikabteilung informierte Angela Schatz über 37 Übungseinheiten unter der Leitung von Maria Prüfling und die Teilnahme am Landkreislauf mit 2 Walkingmannschaften. 1. Kassier Susanne Bleimling erwähnte belastenden Mehraufwand insbesondere für die sich mittlerweile verdoppelnden Schiedsrichterkosten in einem generell finanziell anspruchsvollen Jahr mit zufriedenstellendem Ergebnis. Für die aktuell 412 Mitglieder, was ein neuer Höchststand für den SV ist, wurde ein moderater Anstieg der Beiträge vorgeschlagen, da man diese seit Gründung des Vereins die noch nicht angepasst hatte, und sehr weit unter dem der von BLSV geforderten förderfähigen Grenze von 54 Euro lag. Eine Diskussion mit anschließender Abstimmung ergab, die Beiträge für Erwachsene auf 40 Euro anzupassen, Studenten und Rentner zahlen 22 Euro, Kinder 15 Euro, der Familienbeitrag beträgt 60 Euro.. Für langjähre Treue wurden geehrt: 25 Jahre: Michael Bamler, Christian Heldmann, Martin Kurz, Christine Kurz, Markus Lippert, Tobias Rehorz, Edith Schatz. 40 Jahre: Agnes Horn, Klaus Bramer, Gerhard Schatz. 50 Jahre: Johann Schlosser
Die neue Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Trisching; zusammen mit Jagdpächter und bisherigen Jagdvorsteher bzw. Schriftführer. (Bild: Tobias Huml)

Neuwahlen bei der Jagdgenossenschaft Trisching

Am 15.03.2024 lud die Jagdgenossenschaft Trisching zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Weißes Roß“ ein. Jagdvorsteher Edwin Deichl begrüßte die Jagdgenossen, den Jagdpächter Max Päffgen, die anwesenden Jäger Martin Altmann und Johann Pröls jun bzw. die Gemeinderäte Erich Amann, Jens Tölg und Rosi Kurz. In seinem Rechenschaftsbericht ging er auf das abgelaufene Jahr ein. Es wurde erneut ein Grillfest durchgeführt und zwei Ausschusssitzungen abgehalten. Er bedanke sich bei allen Helfern für die Unterstützung und bei Maschinenwart Manuel Pröls für die Wartung des Maschinenbestandes. Max Päffgen überbrachte herzliche Grüße, auch im Namen seines verhinderten Vaters Matthias Päffgen. Er bedankte sich für die angenehme Zusammenarbeit, insbesondere bei Jagdvorsteher Edwin Deichl bzw. Alfons Kurz, die nach 20 Jahren (Deichl) bzw. nach 32 Jahren (Kurz) nicht mehr zur Wiederwahl antraten. Zudem hoffe er auf gute Zusammenarbeit mit der neuen Vorstandschaft. Im Namen der Gemeinde Schmidgaden sprach Gemeinderat Erich Amann seinen Dank an die ehrenamtlichen Funktionäre aus. Er versicherte, dass die Gemeinde Schmidgaden darauf achten werde, dass die beim Bau der Stromtrasse beschädigten Flurbereinigungsstraßen wieder in guten Zustand gebracht werden. Nach der Entlastung des Vorstandes wurden Neuwahlen durchgeführt. Der langjährige Jagdvorsteher Edwin Deichl bzw. Schriftführer Alfons Kurz, die ihre Tätigkeiten mit größter Sorgfalt führten, gaben ihre Ämter in jüngere Hände ab. Hans-Jürgen Schanderl wurde zum 1. Jagdvorsteher gewählt. Ihm zur Seite steht Manuel Pröls als sein Vertreter. Die Jagdgenossen wählten Andreas Mulzer und Johann Pröls jun. als Beisitzer. Die Schriftführung hat zukünftig Tobias Huml inne. Die Kassenführung übernimmt weiterhin Berthold Ries und als Kassenprüfer stehen Michael Obendorfer und Dr. Martin Bäuml zur Verfügung.


Weitere Artikel

north