30 Jahre Kirchenchor Rottendorf.  (Bild: Josef Böhm)

Kirchenchor Rottendorf begeht 30-jähriges Gründungsjubiläum

In einem festlichen Rahmen feierten die Mitglieder des Kirchenchores Rottendorf ihr 30-jähriges Bestehen. Es begann mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Gerhard Wagner, der dabei in besonderer Weise auch der verstorbenen Gründungsmitglieder Luise Weikmann, Maria Schreier, Michael Bischof und Erich Deichl gedachte. Die Chormitglieder sangen dazu unter der Leitung von Kirchenmusikerin Martina Neubauer und Dekanatsmusiker Florian Schuster an der Orgel unter anderem aus der „Messe breve” von Charles Gounod, anspruchsvolle Kirchenlieder und zum Abschluss das „Ave verum” von W. A. Mozart. Anschließend traf man sich zu einem Festessen und einem geselligen Abend im Pfarrheim. Chorsprecher Rektor i.R. Josef Böhm blickte dann in einem längeren detaillierten Vortrag auf die Gründung des Chores zurück und hob die gesangliche Ausbildung durch alle vier tätigen Chorleiter – Hans Seitz, Evelyn Angstmann, Verena Ehrl und Martina Neubauer – hervor, die alle das Gesangsniveau der Sängerinnen und Sänger gesteigert und verbessert haben. Einen besonderen Dank sagte Böhm auch Chormitglied Thekla Schupfner, die bei Übergangszeiten und Bedarf die Einsätze dirigierte. Die ursprünglich als Beerdigungschor gedachten Sänger/innen haben bald auch bei Festgottesdiensten und Pfarrjubiläen gesungen, Advents- und Weihnachtskonzerte veranstaltet, bei Geburtstags- und Seniorenveranstaltungen sowie bei „Rottendorf leuchtet” ihr gesangliches Können unter Beweis gestellt und viel Beifall erhalten. Mit Bedauern stellte Böhm fest, dass die Anzahl der Chormitglieder im Laufe der Jahre gesunken sei. Er appellierte an alle jungen Sänger/innen, durch einen Beitritt die Existenz des Chores auch für die Zukunft zu sichern. In ihren Grußworten gratulierten Pfarrer Wagner und Dekanatsmusiker Schuster den Chormitgliedern zu ihrem Jubiläum, dankten für ihr gesangliches Engagement, wünschten für die Zukunft steigende Mitgliederzahlen und verteilten an alle Jubilare unterschriebene Dankurkunden.
north