Diesen Mittwoch trafen sich die Trischinger Gartenwichtel nachmittags im Garten des Vereinshauses, um gemeinsam das Hochbeet zu bepflanzen – mit viel Begeisterung, Neugier und kleinen, fleißigen Händen. Zunächst wurde gemeinsam besprochen, welches Gemüse in das Beet einziehen wird: Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika, Kohlrabi sowie Karotten und Radieschen. Interessiert begutachteten die Kinder die bereits vorgezogenen Pflänzchen und sammelten erste Erfahrungen mit verschiedenen Samensorten. Der Höhepunkt: Jedes Kind durfte das Hochbeet selbstständig bepflanzen und die Samen mit Bedacht in die Erde setzen. Zwischendurch gab es zur Stärkung leckeren selbstgebackenen Kuchen. Doch damit endet das Projekt nicht: In den kommenden Wochen können die Kinder das Wachstum des Gemüses beobachten und dokumentieren, wann die einzelnen Sorten erntereif sind. Das frisch geerntete Gemüse darf natürlich auch mit nach Hause genommen werden. Im Anschluss säte jedes Kind noch ein eigenes Töpfchen mit Zucchinisamen aus. Dieses Töpfchen durfte mit nach Hause genommen werden, wo die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner ihre Pflänzchen weiter pflegen und beobachten können. Im Sommer wird dann die größte selbstgezogene Zucchini mit einem kleinen Preis gekürt. Bei schönstem Wetter rundete gemeinsames Spiel sowie ein wohlverdientes Eis den erlebnisreichen Nachmittag ab.