Versteigerer Rainer Wegmann in seinem Element. (Bild: Tanja Wegmann)

Erfolgreiche Christbaumverlosung bei Trevesener Gartenbauverein

Die „Christbaumverlosung” ist eine langjährige Tradition in Trevesen, sie wird seit Jahrzehnten einmal im Jahr, immer am zweiten Samstag im Januar und jedes Jahr von einem anderen Ortsverein abgehalten. Dieses Mal hatte der Obst- und Gartenbauverein die Organisation übernommen und man kann wie immer von einer sehr gelungenen Veranstaltung sprechen. Der Saal im Haus der Vereine war bis auf den letzten Platz besetzt, auch in der Wirtsstube und im Nebenzimmer waren die Plätze heiß begehrt. Zu Beginn der Veranstaltung verkauften die Verantwortlichen die Lose für je 30 Cent. Anschließend wurden die Preise ausgegeben und so mancher konnte sich über seine Errungenschaft freuen. Nach einer kurzen Pause, erfolgte die Versteigerung der wertvolleren Sachspenden. Versteigerer Rainer Wegmann war in seinem Element und brachte mit viel Humor, sehr viele Gutscheine von Gasthäusern und Pizzerien, für Massagen oder Brennholz, unter die Leute. Aber auch Blumenstöcke, Wasserwaagen und Messbänder, Werkzeuge und Hochprozentiges fanden so ihren neuen Besitzer. Sogar der Trevesener Maibaum wurde versteigert. Besondere Highlights waren dieses Jahr massive Holzbänke und riesige Sterne aus Baustahl für den Garten. Zum Schluss wurde traditionell der Christbaum versteigert, dessen Äste mit Würsten, Schnäpsen und hausgemachten Presssack, sowie Geräuchertem geschmückt waren. Bei diesen Leckereien wurde so manches Angebot sehr hoch getrieben, um die gewünschte Brotzeit zu erhalten. Die zweite Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Eva-Maria Panzer, bedankte sich zu Beginn der Veranstaltung für die zahlreiche Teilnahme, sowie bei allen Spendern in Trevesen und den umliegenden Orten, als auch bei den unzähligen Firmen, welche sehr freigiebig waren. Die Christbaumverlosung ist jedes Jahr aufs Neue, ein sehr gelungenes und sehr beliebtes Ereignis, zu der auch Auswärtige immer wieder gerne kommen.
Foto zeigt Vorsitzende Eva-Maria Panzer bei der Begrüßung. (Bild: Tanja Wegmann)

Förderverein Trevesen richtet besinnliche Adventsfeier für Senioren aus

Der Förderverein lud die Senioren und Seniorinnen aus Trevesen und Umgebung zur Adventsfeier ein, um ihnen ein paar schöne und besinnliche Stunden zu bereiten. Die Verantwortlichen des Vereins, hatten sich vorab viele Gedanken gemacht, um den Senioren einen besinnlichen Einstieg in die Adventszeit zu bereiten. So stand der Adventsnachmittag ganz im Zeichen der Zeit. Vorsitzende Eva-Maria Panzer begrüßte die Gäste mit ein paar nachdenklichen Zeilen: „Die Adventszeit sollten wir genießen, Zeit miteinander verbringen und Zeit für einander haben.” Eva-Maria Panzer hatte für die Anwesenden ein Geschenk vorbereitet, welches auf den weihnachtlich geschmückten Tischen stand. Ein kleiner selbstgemachter Likör, in fünf verschiedenen Sorten. Die Vorsitzende des Fördervereins begrüßte auch Pfarrer Julius Johnrose und Pater Arul, sowie Bürgermeister Hubert Kraus. Auch dieser hieß die älteren Bewohner von Trevesen herzlich willkommen. Er las den Zuhörer eine lustige Weihnachtsgeschichte über viel, viel Schnee, Schneepflugfahrer und den damit verbundenen Problemen vor. Linus und Elias König stimmten die Gäste auf den Advent ein, mit Weihnachtsliedern, die sie auf ihrer Gitarre und dem Keyboard spielten. Pater Arul begrüßte alle Anwesenden herzlich, „sie alle haben eine Präsenz und unauslöschbare Spuren in unser aller Leben hinterlassen.” Er wünschte allen, auch im Namen von Pfarrer Julius, eine frohe Weihnachtszeit. Für die vielen Gäste gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Torten, Plätzchen und Stollen, später dann Glühwein und alkoholfreien Punsch. Am Abend gab es für die Senioren und Seniorinnen ein Abendessen. Vorher las Sandra Heinl eine kurze, lustige Geschichte vor.


Weitere Artikel

north