Die neugewählte Vorstandschaft der DJK Neukirchen um Max Woppmann und Johannes Haider (Mitte) mit den geehrten Vereinsmitgliedern und Ehrenvorsitzendem Anton Haider (Bild: Josef Pilfusek)

DJK Neukirchen stellt Weichen für erfolgreiche Zukunft

Die DJK Neukirchen hat die Ankündigung in der Jahreshauptversammlung 2024, die Verantwortung an der Vereinsspitze auf drei gleichberechtigte Vorsitzende zu verteilen, umgesetzt. Am Samstag wählten die Mitglieder im Hotel „Goldene Zeit” einstimmig Johannes Haider, Max Woppmann und Tobias Wüst. Anton Haider, der 2012 seine dritte Amtszeit an der Vereinsspitze angetreten hatte, ernannten sie unter lang anhaltendem Beifall zum Ehrenvorsitzenden. Verbunden war damit eine Änderung der Vereinssatzung. Kassier Martin Holfelder freute sich, dass der Verein schuldenfrei ist und über ein gutes Finanzpolster verfügt. Und so bestätigte Prüfer Christian Holfelder eine Topkassenführung. Bei den jüngsten Fußballern kann Lorenz Sambauer auf über 20 Jungen und Mädchen zählen. „Alle sind mit Begeisterung bei der Sache”, stellte der Coach fest. Das gilt auch für die von Stefan Kres trainierten E-Junioren. Nur Positives zu berichten hatte auch Thomas Wittmann. So hatte die von Lorenz Sambauer betreute zweite Mannschaft die Vorsaison mit einem guten Mittelfeldplatz abgeschlossen. In der laufenden Spielzeit schlägt sich das Team, betreut von Tobias Wüst, ebenfalls ordentlich. Die erste Mannschaft belegt nach einer erfolgreichen Saison 2023/2024 aktuell den Relegationsplatz zwei. Das führte der Spielleiter neben der Arbeit von Trainer Fabian Wirth auch auf den Zusammenhalt der Truppe zurück. Neben den Vorsitzenden wählten die Mitglieder: Schriftführer Martin Holfelder, Kassier Jürgen Schiller, Beisitzer Anton Haider, Hannes Zetzl, Stephan Riedl, Arnold Woppmann und Markus Woppmann, Kassenprüfer Christian Holfelder und Gregor Völkl. Urkunden und DJK-Treuenadeln erhielten für ihre langjährige Mitgliedschaft Christian Holfelder, Hannes Zetzl (15 Jahre), Stephan Riedl und Stefan Schönberger (25 Jahre) und Stefan Kres (35 Jahre). Lob für die Kameradschaft im Verein gab es auch von Gemeinderatsmitglied Georg Sauer sowie Pfarrer und Geistlichem Beirat John Subash Vincent.


Weitere Artikel

north