Kommunionkinder gestalten Adventfenster
Im Rahmen der Vorbereitung gestalteten die Kommunionkinder in diesem Jahr ein Adventfenster. Der Advent ist eine Zeit des Lichtes. Die Kerzen am Adventskranz zeigen an, dass das Geburtstagsfest von Jesus näherkommt. Wir warten auf Weihnachten, wir warten auf das Licht, denn Jesus ist das Licht der Welt. Eine Geschichte, die von Licht und Dunkelheit handelt, war das diesjährige Motto der Schüler. Ein König hatte zwei Söhne, einer von ihnen sollte sein Thronfolger werden. So gab er ihnen je 5 Goldstücke und bekamen die Aufgabe. „Ihr sollt mit diesem Geld die Halle in unserem Schloss bis zum Abend füllen, was das sein sollte, wäre ihre Sache. Der eine Sohn füllte die Halle bis zum Abend mit Stroh, der andere aber ließ das Stroh wieder entfernen und stellte mitten in die leere Halle eine Kerze und zündete sie an. Ihr Schein füllte die Halle bis in die letzte Ecke hinein mit Licht. Der König entschied sich für den Sohn mit dem Licht. Er habe die Halle mit dem gefüllt, was der Mensch brauche. Der Sohn hat gezeigt, es braucht nicht viel im Leben. Auch wir, so die Religionslehrerin Kerstin Wallmeyer, können Licht in das Leben anderer bringen, es wäre gar nicht schwer. Jeder könne ein Lichtbringer sein, hier bei uns im Haus und um uns herum - Indem wir versuchen, anderen ein Lächeln zu schenken - indem wir nicht aneinander achtlos vorbeigehen, sondern stehen bleiben und fragen was los wär – indem wir an arme Menschen denken -so würde es im Kleinen und im Großen überall ein wenig heller und es macht sich Hoffnung und Zuversicht breit. Mit dem Vater unser und einem Segensgebet endete die kleine Andacht im Pfarrhof. Anschließend konnten die vielen Besucher des Adventfensters sich bei Glühwein, Apfelpunsch aufwärmen und die selbstgebackene Plätzchen genießen..