Marienkapelle Irrenlohe (Bild: Josef Wifling )

Marienkapelle Irrenlohe feiert nächstes Jahr das 50-jähriges Patrozinium

Am 12. Juli 2024 hat der Verein „Marienkapelle Irrenlohe“ seine über 90 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Vorsitzende Josef Wifling freute sich über den außerordentlich guten Besuch und trug anschließend seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 vor. Das an Christi Himmelfahrt stattgefundene, traditionelle Kapellenfest, mehrere sonntägliche Maiandachten, eine Schauermesse im Juni und vor allem eine im Dezember 23 von Kindern – unter Regie von Theresia Rankl – aufgeführten vorweihnachtlichen Geschichte, erfreuten sich großen Zuspruchs der Dorfbewohner, aber auch vieler anderer Besucher. Bei der im September stattgefunden Neuwahl der Vorstandschaft, hat die seit Vereinsgründung amtierende 1. Vorsitzende Bettina Ebensberger nicht mehr kandidiert. Für ihre über 20-jährige engagierte Tätigkeit wurde ihr herzlich gedankt und ein Geschenk überreicht. Besonders erfreulich ist, dass der Verein, wie bereits in 2023, auch in 2024 wieder einige Neumitglieder begrüßen kann. Die erstmals im April 24 organisierte „Osternest-Nachsuche“ war mit 17 Kindern und ca. 40 Erwachsenen ein toller Erfolg. Am 09. Mai 24 konnte mit Pfarrvikar Christian Ogu das Patrozinium gefeiert werden. Das gute Wetter lud die Gottesdienstbesucher zum Verweilen ein. Für Essen und Getränke war Dank der ortsansässigen „Schnellinger-Bräu“ und „Piehler´s Frischfleischhof“, bestens gesorgt. Auch die von Dorfbewohnern selbstgebackenen Kuchen fanden reißend Absatz. Die diesjährigen äußerst gut besuchten Maiandachten, wurden durch eine Veh-Harfengruppe und durch 2 Irrenloher Familien gestaltet. Neben der Schauermesse am 07. Juni wurde heuer auch erstmals ein Johannisfeuer entzündet. Nachdem die Schriftführerin Gabriel Hermann das ausführliche Sitzungsprotokoll der in 2023 stattgefundenen Jahreshauptversammlung verlas und der Kassier Georg Weiherer den detaillierten Kassenbericht 2023 vortrug, wurde auf Antrag der Kassenprüfer die gesamte Vorstandschaft entlastet. Neben den noch in 2024 geplanten Veranstaltungen (Fahrradtour, Krippenspiel), wies der Vorsitzende insbesondere auf das im nächsten Jahr am 29. Mai zu feiernde 50-jährige Kapellenjubiläum hin. Dazu sollen rechtzeitig Renovierungsarbeiten an der Kapelle (außen und innen) durchgeführt werden. Beim Festgottesdient ist geplant ein an der Eingangsgiebelseite anzubringendes Kreuz zu weihen und an der linken Eingangsseite eine Steintafel mit dem Baujahr und dem Hinweis auf die Errichtung durch die Dorfgemeinschaft Irrenlohe, anzubringen. Über die Gestaltung der kirchlichen und der anschließend weltlichen Feier müssen noch Überlegungen angestellt werden. Jedenfalls soll das durch die Dorfgemeinschaft damals vor 50 Jahren errichtete und geweihte Kirchlein auch für die jetzigen Dorfbewohner Anlass sein, das Jubiläum entsprechend zu würdigen und zu feiern.
Bild

Mitgliederversammlung Wanderfreunde Irrenlohe

Wenn einer eine Wanderung tut, kann er was erleben. Diesen Spruch haben noch viele der Wanderer im Gedächtnis. Diese Traditionsveranstaltungen der Wandervereine ist Vergangenheit, als sich vor zirka 20 Jahren in Irrenlohe zum Wandertag noch mehr als 50 Vereine auf die Strecken machten. Mit ein wenig Wehmut blickte der Verein am Sonntag bei der Mitglieder Versammlung in der Privat Brauerei Schnellinger in Irrenlohe zurück. Vorsitzender Josef Wifling sagte, das zur Zeit von vormals über 100 Personen nur noch 41 Mitglieder mit einen Altersdurchschnitt von 66 Jahren dem Verein angehören. Desweiten sagte der Vorsitzende das die Fristgerechte Ladung zur Versammlung durch persönliche Zustellung und die Presse erfolgte. Von den einst über 70 Vereinen beim IVV Wandertag sind nur noch zehn übrig geblieben, wobei nur vier Vereine von ihnen Wandertage abhalten. Zwei Vorstandsitzungen hatten stattgefunden und zu drei runden Geburtstagen wurde Zeitgemäß gratuliert. Überwiegend wurden vereinsinterne Veranstaltungen abgehalten oder Einladungen gefolgt. Eine Wanderung um das Weihergebiet von Irrenlohe, ein Treffen mit den Wanderverein Steinberg und Schwandorf in Oder, mit einer Wanderung um den Steinberger See. Von Irrenlohe au,- nach Deiselkühn mit Einkehr, Gefeiert wurde das 50 jährige Jubiläum. Einladungen der Marktgemeinde Schwarzenfeld zum Besuch des Kirchweih Baum aufstellen, und Beteiligung am Ferienprogramm, Ein Vereinsvorständetreffen im September und zum Kirchweihfestzug wurde eingeladen. Bei der „Waldweihnacht mit Krippenspiel“ waren wir Gäste. Für 2024 wurden noch Termin Bekannt gegeben. Im Juni Radwanderung nach Fronberg oder Wolfringmühle, Teilnahme am Sommernachtsfest beim Wanderverein Schwandorf, Im August mit den befreundeten Wandervereinen Wandertage am Steinberger See, Zum Jahresabschluss Winterwanderung


Weitere Artikel

north