113 Einsätze mit 1163 Arbeitsstunden leistete die Freiwillige Feuerwehr Kümmersbruck im Jahr 2024. Zusätzlich fanden für die 63 Aktiven Feuerwehrmänner- und -frauen 46 Übungsabende statt. Kommandant Alwin Holzner berichtet am 06.01.2025 von einem einsatzstarkem Jahr.
Nicht nur die Einsatzzahlen waren am Dreikönigstag interessant. Es standen bei der Feuerwehr Kümmersbruck auch die Neuwahlen der Kommandanten sowie der gesamten Vorstandschaft inklusive Fähnrich und Vertrauensleute an. Nach 18 Jahren im Dienst gibt der 1. Kommandant Alwin Holzner sein Amt ab. Intern wird er liebevoll „der Papa“ genannt und Bürgermeister Roland Strehl nannte ihn in seinen Grußworten einen super Typ, der selbst der größte Kamerad ist. Ganz wird Alwin Holzner nicht aus der Feuerwehrführung verschwinden: Er übernimmt ab sofort die Leitung der Kinderfeuerwehr, die vor 6 Jahren federführend von Florian Vogl gegründet und seitdem geleitet worden war. Die Kinderfeuerwehr, so 1. Vorstand Christopher Richter, trägt nun ihre Früchte, denn die ersten Kinder von damals sind bereits in die Jugendfeuerwehr übergetreten.
Als neuer 1. Kommandant wurde Daniel Pohl gewählt, der zuvor bereits seit 6 Jahren das Amt des stv. Kommandanten sowie 8 Jahre das Amt des Jugendwartes innehatte. Neuer 2. Kommandant wird wieder ein „Gewächs aus den eigenen Reihen“ Stefan Schiedermeier. In Sachen Vereinsführung wurde Christopher Richter weitere 6 Jahre als 1. Vorstand gewählt. Sein bisheriger Stellvertreter Sebastian Gassner blickt auf 9 Jahre in der Vorstandschaft zurück. Nachfolger wird hier Maximilian Lotter, der auch seit der Jugendfeuerwehr ein Gesicht der Feuerwehr Kümmersbruck ist. Schriftführer Thomas Walter und Kassier Matthias Götz verlängern ebenfalls nochmals um 6 Jahre. Weiter im Amt bleiben auch der stellvertretende Kassier Thomas Rohr und die stellvertretende Schriftführerin Anna-Lena Mauel. Frischer Wind weht ab sofort an der Fahne. Luis Benker wird neuer Fähnrich und löst somit Florian Gassner ab. Die Vertrauensleute André Lobenhofer und Benjamin Hermann bleiben ihren Posten treu und wurden im Amt bestätigt. Anna-Lena Mauel übergibt den Posten des Jugendwarts an den bisherigen stellvertretenden Dominik Piehler. Die aktiven Mitglieder der Feuerwehr besuchten auch 2024 wieder einige Lehrgänge: Darunter der Sprechfunkerlehrgang von Michelle Auer, Tobias Käßner und Dominik Hauer, der Atemschutzgeräteträgergrundlehrgang von Lena Lassen und Luis Benker sowie der Maschinisten Lehrgang von Maximilian Baumer, Dominik Piehler und Tobias Schneider. Daniel Pohl nahm am Online-Lehrgang zum Thema Personensuche teil. Zum Feuerwehrmann wurden befördert Michelle Auer, Tobias Käßner und Andreas Koschemann und zum Oberfeuerwehrmann Maximilian Baumer, Maximilian Scherer und Sebastian Meier. Die Jugendfeuerwehr legt die Jugendflamme sowie den Wissenstest ab: In Stufe 1 Lukas Holzner, in Stufe 2 Leon Stein, Mia Pirner, Jonas Rauch, Jakob Wiesgickl, Tamara Bindl, Linus Braun, Johannes Graf und in Stufe 3 Michelle Auer.