Erneuerbare Energien hautnah erleben und verstehen – das ist das Ziel der neuen Grundschulbox „Energie-Parcours“, die jetzt offiziell an Schulen der Region übergeben wurde. Lehrkräfte aus Stadt und Land konnten im Rahmen eines Solaren Kaffeekränzchens am 9. Juli 2025 die Inhalte der Box kennenlernen und selbst erproben. Eingeladen hatten Hans-Jürgen Frey vom Solarenergie-Förderverein Amberg/Amberg-Sulzbach und Martin Kopp vom ZEN Ensdorf – Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit in Ensdorf, das seit Jahren Hand in Hand mit dem SFV ein wichtiger Motor für Bildungsprojekte im Bereich Nachhaltigkeit ist. Dr. Georg Eysel-Zahl, Geschäftsführer der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien aus Heidelberg, reiste eigens nach Amberg, um die neuen Lernmaterialien persönlich zu übergeben. Die Boxen wurden gemeinsam vom Solarverein und vom ZEN Ensdorf angeschafft, um Schulen eine praxisorientierte und kostenfreie Möglichkeit zu bieten, das Thema erneuerbare Energien erlebbar zu machen.
Ein besonderes Highlight war ein Gewinnspiel unter den anwesenden Schulen: Die Grundschule Kümmersbruck erhielt eine der drei Boxen dauerhaft und kostenfrei vom ZEN, um sie langfristig im Unterricht einsetzen zu können. Damit wird die Schule zum Vorreiter für eine nachhaltige Energiebildung.
Zusätzlich steht jeweils eine Grundschulbox beim Solarverein und im ZEN Ensdorf bereit, die interessierten Schulen der Region kostenlos ausleihen können. Damit möchte der SVF und das ZEN noch mehr Lehrkräfte unterstützen und nachhaltige Bildung flächendeckend fördern. Hans-Jürgen Frey stellte zudem die aktuellen Lernmaterialien zur Solarenergie vor und verwies auf das überarbeitete Unterrichtsprojekt „Strom von der Sonne“, das unter https://solar-im-unterricht.de verfügbar ist. Martin Kopp vom ZEN Ensdorf betonte die Bedeutung des Projekts: „Unser Ziel ist es, Kinder schon früh für das Thema erneuerbare Energien zu sensibilisieren. Mit der Grundschulbox schaffen wir einen spielerischen Zugang, der das Lernen spannend macht und gleichzeitig nachhaltiges Denken fördert. Dass eine Box dauerhaft in Kümmersbruck bleibt und zwei weitere ausgeliehen werden können, ist ein Gewinn für die gesamte Region.“ Ein herzlicher Dank gilt auch der Barbara-Grundschule in Amberg, die als Gastgeberin für das inspirierende Treffen zur Verfügung stand.