Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Amberg trafen sich zur 164. Generalversammlung. Zu Beginn zelebrierte Präses Stadtpfarrer Thomas Helm eine Heilige Messe in der Basilika St. Martin für alle verstorbenen Mitglieder und Präsides. Anschließend folgte die Versammlung im Pfarrsaal des Pfarrheims. Kolpingvorsitzender Michael Koller begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder und besonders Präses und Stadtpfarrer Thomas Helm.
Gemäß der Tagesordnung folgte ein Totengedenken, das Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung durch Schriftführer Michael Hochholdinger und der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Michael Koller für das Vereinsjahr 2024.Dabei erinnerte er an die Traditionsveranstaltungen wie der monatliche Schießl-Stammtisch, Seniorentreff im Pfarrsaal, Maiandacht , Bergfestbesuche in Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Vilseck. Höhepunkt war die Fahrt ins Blaue unter dem Motto mit „Kolping unterwegs“ nach Neukirchen Heilig Blut. Es gab einen Vortrag zum Wolfgangsjahr in der Fastenzeit und einen Ortsbesuch in der JVA Amberg im Herbst. Mit einem Fischessen, dem Weltgebetstag der Kolpingsfamilien im Bezirk, der Schuhsammelaktion und der Feier des Kolpinggedenktags schließt sich dann der Jahreskreis. Koller dankte besonders allen für ihr Kommen und dass die Veranstaltungen auch immer gerne angenommen werden. Präses Thomas Helm dankte er für sein Mitwirken, trotz seiner vielen Aufgaben als Stadtpfarrer und nun auch als neuer Dekan. Kassier Franz Donhauser legte den Kassenbericht vor. Kassenprüfer Erich Donhauser und Marianne Peter bescheinigten einwandfreie Führung und es wurde Entlastung erteilt.
Für die Neuwahl wurden Präses Thomas Helm und Michael Koller in den Wahlausschuss bestimmt. Für das Amt des 1. Vorsitzenden hat sich, wie schon bei der Wahl 2022 trotz Voranfragen kein Kandidat zur Verfügung gestellt, mit der Folge dass keine Wahl durchgeführt werden konnte. Die Satzung erlaubt jedoch die Handlungsfähigkeit des Vereins durch den 2. Vorsitzenden in Verbindung mit einem Vorstandmitglied. Wiedergewählt ist Michael Koller als zweiter und somit als amtierenden Vorsitzender, ebenso Franz Donhauser als Kassier und Michael Hochholdinger als Schriftführer. Als Beisitzer wiedergewählt ist Angelika Veit und neu gewählt Doris Müller. Revisoren bleiben Erich Donhauser und Marianne Peter.
Zum Schluss lobte Präses Helm alle für ihr Zusammenwirken in der Kolpinggemeinschaft und somit auch in der Pfarrgemeinde. Es ist gerade heute wichtig dabei zu sein und mitzumachen. Besonders dankte er der Vorstandschaft unter der Leitung von Michael Koller für alle Aktivitäten im Verein und damit auch in der Pfarrei. Mit dem Kolpinglied und dem Kolpinggruß „Treu Kolping – Kolping Treu“ endete die diesjährige Generalversammlung.