Die Mitglieder des Imkervereins Wernberg-Köblitz versammelten sich kürzlich im Vereinsheim „Am Kühweiher“ zu ihrer Jahreshauptversammlung. Vorsitzende Carmen Kreuzer begann mit einem Rückblick auf das vergangene, für die Wernberger Imker sehr erfolgreiche, Bienenjahr. Der Verein zählt derzeit 55 Mitglieder die 354 Bienenvölker bewirtschaften. Im vergangenen Jahr sind leider zwei langjährige Mitglieder verstorben. Zwei Jungimker haben ihren Anfängerkurs abgeschlossenen, für das laufende Jahr gibt es aber schon wieder zwei Neuanmeldungen.
Eine positive Bilanz zog auch Belegstellenleiter Thomas Wiesgickl. Drei sehr gute Zuchtvölker und 30 Drohnenvölker standen zur Verfügung und obwohl die Öffnungszeiten der Belegstelle etwas verkürzt worden waren stellten 41 Züchter 829 Begattungskästchen mit unbegatteten Königinnen auf, von denen 707 erfolgreich begattet wurden. Sehr gut besucht war der von Fachberaterin Renate Feuchtmeyer gehaltene Zucht- und Vermehrungskurs mit Theorieteil im Gasthaus Sperl und Praxisteil an der Belegstelle. Dieser Kurs findet eine Wiederholung und Ergänzung am Samstag, 11. Mai, 9 Uhr.
Kassenwart Alber Biller gab nach seinem Bericht bekannt, dass er aus gesundheitlichen Gründen für dieses Amt zukünftig nicht mehr zur Verfügung stehen könne. Vorsitzende Kreuzer bedankte sich für die langjährige, sehr zuverlässige Mitarbeit mit einem kleinen Präsent.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft schritt man zur Neuwahl. 1. Vorsitzende Carmen Kreuzer, 2. Vorsitzender Thomas Wiesgickl und Schriftführer Werner Kick setzen ihre Ämter fort, neu gewählt als Kassenwart wurde Reinhard Herbst. Als Beisitzer neu gewählt wurde Albert Biller. Mike Zschögner, Herbert Kreuzer und Joachim Scholz wurden wieder in ihrem Amt bestätigt. Als Ergänzung zu den bisherigen Kassenprüfern Hans Götz und Michael Kick wurde Ludwig Ott als 3. Kassenprüfer gewählt. Die Vorstandschaft stimmte zudem einstimmig dafür, dass Thomas Wiesgickl die Geschicke der Belegstelle weiterhin leiten solle.