Der internationale Museumstag wurde auch in Kemnath gefeiert. Der Heimatkundliche Arbeits- und Förderkreis Kemnath hatte die Bevölkerung dazu ins Museum und das angrenzende Musikeum eingeladen. Zahlreiche Besucher waren der Einladung gefolgt. Im Museum wartete unter anderem die neue Sonderausstellung über die Kemnather Handschuhfabrik Richter, Funde aus der Vor- und Frühgeschichte sowie Waffen aus der Manufaktur in Fortschau auf die Museumsbesucher. Im Musikeum präsentierte Anton Heindl seine Sammlung mechanischer Musikautomaten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Besonderes Interesse weckte das Lochplatten-Musikautomaten „Symphonion 131“, welches Heindl erst vor einigen Wochen neu erworben hatte. Gespannt lauschten die Besucher den besonderen Klängen und Melodien der Geräte. Wer wollte, durfte auch selbst in die Tasten greifen. Zudem prüfte Heindl mitgebrachte Musikrollen der Gäste. Wer wollte, konnte sich bei Kaffee und Kuchen stärken. „Danke an die Fünf-Sterne-Konditorinnen und allen, die diesen Tag mitgestaltet und uns unterstützt haben”, so Anton Heindl. Wer die Musikautomaten auch einmal live erleben möchte, kann diese bei einer Führung tun. Möglich ist dies ab einer Gruppengröße von fünf Personen. Anmeldung unter Telefon 0151/55720409.