Feline Scherm, Marie Kopp und Annika Scheitler (vorne, von links) konnten sich in ihrem Jahrgang alle drei Treppchenplätze sichern. Lena Busch (vorne, rechts) wurde in ihrer Altersklasse Zweite. (Bild: Larissa Wegmann)

Dreifach-Treppchen für Kemnather Turnerinnen

Insgesamt neun Treppchenplätze konnten sich die Turnerinnen des SVSW Kemnath beim diesjährigen Gauliga Cup des Turngaus Oberpfalz Nord sichern. Gastgeber für die etwa 200 Turnerinnen aus zwölf Vereinen war der TuS Hirschau. Die Kemnather Turnerinnen waren mit 27 Teilnehmerinnen vertreten. Diese gaben in einem spannenden Wettkampf an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden ihr Bestes, um möglichst fehlerfreie Übungen zu zeigen. Gegen 28 Turnerinnen in ihrem Jahrgang konnten sich Annika Scheitler (Platz 1), Marie Kopp (Platz 2) und Feline Scherm (Platz 3) durchsetzen und beanspruchten somit das gesamte Siegerpodest für sich. Jeweils Silber in ihrer Altersklasse holten weiterhin Valentina Höhne und Lena Busch. Ganz oben auf dem Treppchen stand auch Marisa Dötterl. Im gleichen Jahrgang belegte Luise Scherm Rang drei. Ebenfalls den dritten Platz erreichte Daniela Vetter. In der gleichen Altersklasse konnte sich Lisa Zickl den ersten Platz sichern, welche den Wettkampf zudem als Tagesbeste abschloss. Nur knapp das Treppchen verpassten Sina Drechsler, Sophie Philipp (jeweils Platz 4), Lina Krauß und Franziska Prechtl (jeweils Platz 5). Auch in der Vereinswertung schnitt der SVSW Kemnath sehr gut ab und erreichte Rang zwei hinter der TG Tirschenreuth, welche ebenfalls neun Treppchenplätze für sich verbuchen konnte. 16 Turnerinnen konnten sich außerdem für den Top Ten Cup qualifizieren, der am 3. Mai in Amberg stattfindet.
Ben Haberkorn 1. Platz Weitsprung. (Bild: Daniel Haberkorn)

Mehrfacher Nordbayerischer Meistertitel für Leichtathleten des SVSW Kemnath

Zum Auftakt der neuen Saison lud die Leichtathletikabteilung des LAC Quelle Fürth zu den Nordbayerischen Meisterschaften in die dortige Leichtathletikhalle ein. Wo stehe ich, wo sind noch Defizite waren Fragen, die die Athletinnen und Athleten beschäftigten, gerade weil in vielen heimischen Hallen Lauf und Sprung nicht voll trainiert werden können. Der SVSW Kemnath reiste mit Luise Melzner, Simon Risch und Ben Haberkorn nach Fürth. Die jungen Sportler gingen motiviert und konzentriert an die Sache heran und trotz kleiner Probleme in der Vorbereitung konnten gleich Spitzenergebnisse mit nach Kemnath gebracht werden. In der Altersklasse M14 startete Ben Haberkorn im 60m-Sprint und im Weitsprung. Während er sich über 60m in einer guten Zeit von 7,99 sec. knapp geschlagen geben musste und auf Platz 3 landete, konnte er im Weitsprung den Spieß umdrehen und den Wettkampf mit 5,17 m für sich entscheiden. Simon Risch (Jahrgang 2009) startet nun in der Alterklasse U18, in der er sich auch mit Sportlern des Jahrgangs 2008 messen muss. Dennoch holte er sich auf Anhieb den Meistertitel über 60m in starken 7,39 sec. Im Dreisprung, Weitsprung und über 200m belegte er in der Endabrechnung die Plätze 4, 9 und 15. Luise Melzner startete in der Altersklasse W15. Über 60m belegte sie in einem großen Teilnehmerfeld von 50 Teilnehmerinnen einen beachtlichen 9. Platz. Auch über die 60m Hürden erreichte sie einen guten 9. Platz. Mit den tollen Ergebnissen und den erfüllten Qualifikationsnormen aus Fürth im Gepäck geht es für die 3 Kemnather Athleten am kommenden Wochenende zu den Bayerischen Meisterschaften nach München. Auch dort werden die jungen Sportler wieder ihr Bestes geben. In der Gruppe A Jahrgang 2018 und 2019 sind wieder Plätze frei geworden. Trainiert wird am Montag von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Interessenten melden sich bei Spartenleiter Alfred Kick, Telefon 0177/3401998.
Die Neuen im SVSW (von links): 2. Vorsitzender Manuel Drechsler, Beisitzer Sandra Schmid, Sandro Etterer und Melissa Braunreuther, 1. Vorsitzender Wolfgang Weber und Jugendvertreter Justus Beck und Lukas Fiedler. (Bild: Wolfgang Weber)

SVSW Kemnath geht mit verjüngter Vorstandschaft in die Zukunft

Bei der Jahreshauptversammlung wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Manuel Drechsler zum 2. Vorstand, er ist Nachfolger von Harald Wachenbrunner, der 13 Jahre lang dieses Amt innehatte. Weiterhin wurden neu zwei Jugendvertreter nach einer Satzungsänderung in die Vorstandschaft integriert. Für diese Posten wurden Lukas Fiedler und Justus Beck gewählt. Und der Vereinsausschuss wurde mit drei neuen Beisitzern verstärkt und verjüngt: Melissa Braunreuther, Sandra Schmid und Sandro Etterer sind neu hinzugekommen. 1. Vorsitzender Wolfgang Weber blickte auf ein langes, arbeits- und erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Bei zahlreichen Veranstaltungen wie dem Kemnather Kultursommer, dem Wintergarten, dem Public-Viewing Fußball EM 2024 und dem größten Ereignis, dem Kemnather Open Air, waren eine Vielzahl von freiwilligen Helfern sowohl bei der Organisation als auch bei den Veranstaltungen selbst tätig. Die Sparten blickten ebenfalls zufrieden auf das letzte Jahr zurück, überall gab es beachtliche sportliche Erfolge zu feiern. Es wurden drei neue Übungsleiter ausgebildet, das Eltern-Kind Turnen findet wieder statt und sehr erfolgreich sind auch die neuen Gruppen der Leistungsturnerinnen. Aktuell sind die Planungen für den Umzug auf den Interkommunalen Sport- und Freizeitpark in vollem Gange. Der Kunstrasenplatz und die Tribüne sind fast fertig, der Bauantrag für das Multifunktionsgebäude ist noch nicht genehmigt. Weiterhin arbeiten verschiedene Arbeitsgruppen intensiv an anstehenden Themen, die im Zuge des Projekts Vereinsberatung entwickelt wurden. Eines davon war eine Umfrage bei den Mitgliedern zur Zufriedenheit mit dem Verein in den unterschiedlichsten Bereichen. Knapp 20 % der Mitglieder stimmten ab, die Zufriedenheit lag erfreulicherweise bei ca. 80%. Höhepunkt der JHV war auch die Verleihung der „Goldenen Raute mit Ähre”. Der SVSW ist wieder gewachsen, aktuell hat er als größter Verein Kemnaths 967 Mitglieder und eine Jugendquote von 55%. Um diesen Trend aufrecht erhalten zu können und die Aufgaben der Zukunft zu bewältigen, bedarf es vieler tatkräftiger und engagierter Mitglieder, jeder ist herzlich willkommen, nicht nur als Sportler, sondern z.B. als Betreuer, Übungsleiter, Helfer bei Festen oder in unserer verschiedenen Arbeitsgruppen bzw. Mitglied in Ausschuss und Vorstandschaft.
Die Turnerinnen des SVSW Kemnath (Bild: Larissa Wegmann)

Dreimal Treppchen für Kemnather Turnerinnen

Einen sehr erfolgreichen Wettkampf absolvierten die Turnerinnen des SVSW Kemnath beim Bayernpokal Gauentscheid in Weiden. Insgesamt drei Treppchenplätze konnten sich die Kemnather Turnerinnen sichern, dabei schlossen zwei Gruppen ihren Wettkampf sogar als Erstplatzierte ab. Die jüngste Mannschaft in WK15 mit Marisa Dötterl, Johanna Lehner, Luise Scherm, Frieda Seifert, Anne Göhl und Franziska Prechtl zeigte sehr starke Übungen und hatte am Ende einen überragenden Vorsprung von 16,2 Punkten auf Platz zwei. Auch das Team in WK14 mit Lina Krauß, Fabienne Dötterl, Marie Kopp, Annika Scheitler, Lena Matt und Feline Scherm konnte ihre Leistung abrufen. Sie setzten sich gegen neun weitere Mannschaften durch und standen am Schluss ebenfalls ganz oben auf dem Podest. Damit dürfen die sechs Turnerinnen den Turngau Oberpfalz Nord beim Bayernpokal Regionalentscheid am 10. November in Heilsbronn vertreten. Den Sprung aufs Treppchen schaffte auch die Mannschaft in WK11 mit Daniela Vetter, Larissa Wegmann, Melissa Braunreuther, Miriam Fischer und Lisa Zickl, welche Rang drei erreichte. Auch diese dürfen beim Regionalentscheid turnen. Knapp das Siegerpodest verpasste das Team in WK12 mit Luisa Etterer, Laura Kobel, Valentina Höhne, Helena Göhl, Emma Kilgert und Emma Kopp, welches sich einen dennoch starken vierten Platz bei elf teilnehmenden Mannschaften erturnte. Auch die Gruppe in WK13 mit Sina Drechsler, Pauline Wurm, Amy Langsteiner, Lena Busch, Linda Göhl und Marina Lippert kann mit ihrem sechsten Platz zufrieden sein. Als nächstes Event steht der Mannschaftspokal P1-5 des Turngaus Oberpfalz Nord am 16. November an. Hier wird der SVSW Kemnath Ausrichter sein. Alle Interessierten sind herzlich in die Mehrzweckhalle Kemnath eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
north