Wenige Tage vor dem Weihnachtsfest durften sich zwanzig Vereine und Institutionen über Zuwendungen des Hilfswerks Lions Club Tirschenreuth e.V. freuen. 10.000 Euro wurden in dieser ersten Tranche zeitnah nach dem Weihnachtsmarkt regional verteilt.
Der historische Rathaussaal in Tirschenreuth bot das passende Ambiente, um den Einsatz der ehrenamtlich Tätigen durch die Lions entsprechend zu würdigen. Zweiter Bürgermeister Peter Gold eröffnete den Abend und überbrachte Grüße von Bürgermeister Franz Stahl, der anderweitig gebunden war. Mit einigen Worten über den Restaurierungsprozess dieses ehrwürdigen Raumes hieß er alle Anwesenden willkommen. Er bedankte sich beim Lions Club für die Organisation und Durchführung des, über die Landkreisgrenzen hinaus, bekannten und beliebten Weihnachtsmarktes im Fischhofpark. Er lobte die gute Zusammenarbeit zwischen dem Wohltätigkeitsclub und der Stadt Tirschenreuth. Danach übergab er das Wort an die Löwen.
Die Vorstandschaft des Lions Clubs, vertreten durch Präsidentin Silvia Wenzl, Vizepräsident Sebastian Jokiel, Sekretär Hans Jokiel, Schatzmeister Ludwig Reber und Clubmaster Franz Göhl, dankte ihrerseits der Stadt Tirschenreuth und den zahlreichen Unterstützenden, die im Vorder- und Hintergrund stets für das Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Ebenso bedankte sich der Lions Club bei der Bevölkerung, die mit ihrem Besuch die wohltätigen Ziele der Lions unterstützt.
Mit dem erlösten Geld in diesem Jahr, würdigten sie im Auftrag des Hilfswerks, das Engagement folgender Institutionen, die alle mit kleinen Delegationen zum Empfang erschienen waren:
Abenteuer Kultur e.V., BRK Poppenreuth bei Waldershof, Förderverein Fischhofpark, Förderverein Kreismusikschule Tirschenreuth, Forum Falkenberg Freunde der Burg, Caritas Tirschenreuth Hospizdienst, Trummelfelltratzer der Blaskapelle Falkenberg, Jugendblaskapelle Großkonreuth, Jugendfeuerwehr Tirschenreuth, Jugendrotkreuzgruppe Waldsassen, Jugendwasserwacht Tirschenreuth, Modernes Theater Tirschenreuth, Schulchor Mittelschule Tirschenreuth, Schulchor und Big Band Gymnasium Tirschenreuth, Aktion Lichtblicke und Jugendhilfe Haus Elisabeth Windischeschenbach.
Ebenso bedacht wurde Frau Dr. Annemarie Schraml aus Waldsassen, die sich seit vielen Jahren für das Projekt Feuerkinder in Tansania engagiert und das Lions eigene Projekt WaSH, das sich für sauberes Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene weltweit einsetzt.
Die Tafel in Mitterteich wurde bereits vergangene Woche mit 48 tiefgekühlten Enten unterstützt. Das Geflügel wird vielen Familien einen leckeren Weihnachtsbraten bescheren.
Getreu dem Lions Motto „We serve - wir dienen“ konnte somit noch vor den Feiertagen Gutes getan und Menschen geholfen werden.
Weitere, durch den Weihnachtsmarkt erlöste Spenden werden noch im nächsten Jahr verteilt.