Am Montag, dem 07.07.2025 um 17:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses II, Erdgeschoß, eine Sitzung des Ausschusses für Bau- und Umweltwesen, Stadtentwicklung und Stadtplanung statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Wiederaufbau der im Oktober 2024 abgebrannten Vereinshütte des Vereins für Deutsche Schäferhunde,Fl.Nr. 2619/19. Gmkg. Tirschenreuth, Nähe Annastraße Verein für Deutsche Schäferhunde OG Tirschenreuth,
Bauantrag
2. Anbau eines Wintergartens an das bestehende Gebäude. Wintergarten enthält einen Warmbereich mit 1/3 der Grundfläche und 2/3 der Grundfläche als Kaltbereich, Fl.Nr. 2412/7, Gmkg. Tirschenreuth, Siedlung Rote Erde 45, Tobias Blei, Bauantrag
3. Abbruch des bestehenden Wintergartens und Erweiterung des bestehenden Wohnhauses, Fl.Nr. 2454/5, Gmkg. Tirschenreuth, St.-Hedwig-Straße 22 Peter Härtl, Bauantrag
4. Anbau an bestehendes Wohnhaus, Fl.Nr. 2449/55, Gmkg. Tirschenreuth, Siedlung Rote Erde 15, Stefan Hecht, Corinna Schmeller, Bauantrag
5. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport, Fl.Nr. 1774/5, Gmkg. Tirschenreuth, Ringstraße, Melanie und Stefan Sommer, Bauantrag
6. Änderungsantrag (Tektur) zum Baugenehmigungsbescheid vom 08.11.2022, Az.: S--2022-454-3-Sg. 17-Ho (Sanierung und Erweiterung Dreifachturnhalle am Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth), Fl.Nr. 2383, Gmkg. Tirschenreuth, Stiftlandring 1, Landkreis Tirschenreuth, Bauantrag
7. Neubau einer Hofbiogasanlage, dazu gehört: Neubau von Behältern (Vorgrube, Fermenter und Gärrestlager) sowie ein BHKW Gebäude mit einem 150 kW Motor, ein Mistlager, Fahrsilo, Fassbefüllung und Havarierückhaltebecken, Fl.Nr. 1256, Gmkg. Tirschenreuth, Alois Röckl, Bauvoranfrage
8. Abriss der bestehenden Bebauung (Haus, Garage) Neubau eines Hauses mit Garage, Fl.Nr. 2156/1, Gmkg. Tirschenreuth,
Günther Völkl, Bauvoranfrage
9. Vollzug der Straßenverkehrsordnung, Regelung der Geschwindigkeit in den Ortsteilen Kleinklenau und Großklenau sowie der Verbindungsstraße zwischen den Orten
10. Stärkung der Außengastronomie - Erweiterung der Öffnungszeiten
11. Kommunales Förderprogramm; Herr Thomas Kurzeck, Sanierungsobjekt: Hochwartstr. 13, Vorzeitiger Maßnahmenbeginn
12. Kommunales Förderprogramm; Eheleute Tim und Nathalie Trottmann, Sanierungsobjekt Ringstr. 86, Vorzeitiger Maßnahmenbeginn
13. Anfragen
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
Bauanträge sind spätestens eine Woche vor der Ausschuss-Sitzung bei der Stadtverwaltung einzureichen.