Seit 2014 gibt es die Geschichte der Stadt Tirschenreuth unterhaltsam verpackt und mit Schauspielszenen angereichert in Form von Historischen Führungen. Nun wurde die sechste Staffel erfolgreich beendet. Bürgermeister Franz Stahl lobte bei einer Nachfeier das Engagement der Mitwirkenden.
In der neuen Tour wurden die Szenen und Anekdoten mit den Gästeführerinnen Cornelia Stahl und Christina Zapf rund um St. Peter angesiedelt. Autorin Marianne Stangl hatte vier lustige Schauspieleinlagen zu einem Totengräber, Schmugglern, Porzellandirektor Schlipphak und einer List zwischen Metzger und Advokat geschrieben und als Regisseurin mit Regieassistenz von Renate Faltenbacher inszeniert. Dabei sind die Schauspieler des Modernen Theaters Tirschenreuth, die in drei bis vier verschiedene Rollen schlüpften, stets ein Garant für den Erfolg der Führungen. Ausdrucksstark verkörperten sie die Charaktere der historischen Tirschenreuther. In diesem Jahr waren Lisa Schedl und Renate Faltenbacher unter anderem als Schmugglerin und Metzgersgattin im Einsatz. Karl Jäger und Franz Hackl waren als Zollbeamte und Amtsgehilfe zu sehen. Rainer Summer und Alexander Bauer spielten Bürgermeister und Porzellandirektor, Andreas Schirmer und Georg Schirmer stellten Totengräber, Leichbitter und Geschäftspartner der Porzellanfabrik dar.
Die insgesamt 15 Termine waren bereits im Januar ausverkauft, die Führungen wurden gerne als Weihnachtsgeschenk hergenommen oder für Gruppen gebucht. Dabei kamen die Besucher nicht nur aus Tirschenreuth und Umgebung, auch aus dem östlichen Landkreis Neustadt, Marktredwitz und darüber hinaus.
Bürgermeister Stahl sprach allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen seinen Dank aus. Ganz besonderer Dank galt den Gästeführerinnen, der Regie und den Schauspielern. Zum Abschluss verwies Franz Stahl Interessierte, die in diesem Jahr kein Ticket ergattern konnten, auf November. Dann startet in der Tourist-Information der Vorverkauf für 2026 für die zweite Runde der sechsten Staffel.