Die traditionelle Christbaumversteigerung vor Weihnachten im Weiherner Dorfheim veranstalteten diesmal die DJK und die KLJB Weihern–Stein gemeinschaftlich. Zum einen benötigt die DJK das Geld, um ihre Sportanlage und ihr Sportheim zu unterhalten, zum anderen veranstaltet die Landjugend traditionell die Kirchweih und das Johannisfeuer für die Bevölkerung. Die beiden Vorstände Florian Schmid und Jonas Reis konnten dazu ein voll besetztes Dorfheim begrüßen. Doch schon Tage zuvor wurden Lose verkauft, um auch mögliche Gewinner anzulocken. Aber auch alle Gönner und Sponsoren stellten handwerkliche Gewerke her, es wurde gebacken, geräuchert und die Thermomixe liefen auf Hochtouren, um edle Getränke zu produzieren. Die gespendete Vereinssau wurde zu Wurst verarbeitet und vieles mehr. Punkt 19 Uhr eröffneten die Vorstände die Versteigerung mit großen Dankesworten an alle, die diese Versteigerung in irgendeiner Weise unterstützten. Stellvertretend für alle nenne ich hier in meinem Bericht unser Urgestein der DJK, den „Nauler Hans“, der die original Weiherner Bratensulzen kreierte und spendete, wobei sogar eine Sulz für 30 Euro ersteigert wurde. Die Versteigerer Matthias Reis, Bernhard Reis, Josef Zimmermann junior und der Zimmermann senior als Baumversteigerer gaben ihr Bestes. Der Erfolg der Versteigerung war im Voraus schon vorprogrammiert, weil alle Besucher, von jung bis alt, einen gut gefüllten Geldbeutel parat hatten und alle wussten, dass der Erlös den beiden Vereinen zugutekommt. In den Pausen wurden die insgesamt 15 Lospreise von den auserwählten Kindern gezogen. So konnten Hans Schlögl den dritten Preis, ein Trikot des FC Bayern, Korbi Schweiger einen Gutschein über 100 Euro von der Firma Conrad sowie Lilly Zimmermann zwei VIP-Tickets des SSV Jahn freudstrahlend in Empfang nehmen. Die Veranstalter wünschten allen Gästen noch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr 2025.