Viel Erfreuliches konnte der Vorsitzende der „Freunde Kooperatorenhaus Beidl“ Alois Bauer bei der diesjährigen Mitgliederversammlung verkünden. So läuft der Betrieb im Haus sehr gut, sowohl was die Belegung als auch die Bewirtschaftung betrifft. Ein Wirte-Team von 15 Personen kümmern sich regelmäßig um die Bewirtung der Gäste, „gute Feen“ sorgen für die Reinigung des Hauses, den Einkauf, die Deko und vieles mehr. Sehr erfreulich ist auch die gute Nutzung des Gebäudes für Früh- und Dämmerschoppen, durch örtliche Vereine, durch auswärtige Gruppen, die zu Besuch kommen sowie durch Privatpersonen, welche das Haus für verschiedenste Anlässe buchen. Schriftführer Wolfgang Jäger nannte als Beispiele hierfür Geburtstage, Junggesellinnenabschiede, Tauffeiern, Leichenmahle, Brautstehlen oder Familientreffen. Die ganze Brandbreite menschlichen Lebens zeichnet sich so im Kooperatorenhaus ab. Durch verschiedene Maßnahmen konnte auch die Akustik im Gastraum verbessert werden, so dass nun auch bei Vollbelegung eine gut verträgliche Lautstärke herrscht. Als nächstes Projekt steht der Aufbau einer digitalen Dorfdokumentation im Obergeschoss des Gebäudes an. Mit dieser sollen die drastischen Veränderungen in unseren Dörfern in den vergangenen 100 Jahren aufgezeigt und für die Nachwelt dokumentiert werden. Zweiter Vorsitzender Hans Klupp berichtete über den aktuellen Stand in dieser Sache und rief die gesamte Bevölkerung von Beidl und Umgebung dazu auf, Fotos und Dokumente aus alter Zeit an den Verein zu liefern. Bürgermeister Lothar Müller war beeindruckt von den vorgetragenen Berichten. „Wenn so ein Vorhaben wie ein Dorfgemeinschaftshaus funktioniert, dann gewiss in Beidl, den hier gibt es eine intakte Dorfgemeinschaft“. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung spendete der Verein – wie in Beidl bei Generalversammlungen üblich – eine Brotzeit für alle Anwesenden.