Das Leben in unseren Dörfern hat sich in den vergangenen 100 Jahren drastisch verändert. Die „Freunde Kooperatorenhaus Beidl“ möchten diese Umgestaltung in Form einer digitalen Dorfdokumentation aufzeigen. Es soll kein geschöntes Bild der „guten, alten Zeit“ gezeichnet werden, sondern eine realistische Darstellung des Lebens in der jüngeren Vergangenheit. Dazu sind aus der Bevölkerung bereits zahlreiche Fotos und Dokumente beim Verein eingegangen. Um ein möglichst vollständiges Bild vom dörflichen Leben, von Bräuchen und Traditionen vergangener Zeiten darstellen zu können, bitten die „Freunde Kooperatorenhaus“ nun nochmals um Unterstützung. Gefragt sind Fotos zu besonderen Anlässen, aus der Kriegszeit, von bekannten Persönlichkeiten und Originalen aus den Dörfern der Pfarrei, aus den Bereichen Vereinsleben, Kirche, Schule, Feste, Bräuche und Traditionen, Gewerbe, Landwirtschaft sowie von Gebäuden, die nicht mehr stehen. Die überlassenen Bilder und Dokumente werden nach Digitalisierung selbstverständlich wieder zurückgegeben. Wer also noch Material zur Gestaltung der Dorfdokumentation beisteuern kann, möge sich bitte bis spätestens Ende April bei Alois Bauer (Telefon 09636/1380) oder Hans Klupp (Telefon 09637/291) oder Wolfgang Jäger (Telefon 09636/1890) melden.