Erster Schützenmeister Dr. Johann Kaußler begrüßte die erschienenen Mitglieder. Nach einer Stärkung am Büfett beglückwünschte Sportleiter Lukas Spachtholz die erfolgreichen Schützen zu ihrer Leistung. Den Teilnehmenden bei deutschen Meisterschaften, dies waren Lukas Spachtholz und Lucie Leistner mit der Luftpistole, Andrea Spachtholz mit dem Luftgewehr sowie Günther Baumkirchner mit dem Bogen, gratulierte er besonders. Schützenmeister Johann Kaußler dankte den vier Schützen für die würdige Vertretung der SG Schwarzenfeld mit einem kleinen Präsent. Stolz teilte Spachtholz mit, dass im RWK 23/24 sich die 1. LG-Mannschaft in der Landesliga halten konnte und die 2. Mannschaft den Aufstieg in die Kreisliga schaffte. Auch dass die 1. Luftpistolenmannschaft weiterhin in der Bezirksoberliga antritt ist ein Erfolg. Anschließend wurden die Sieger der Vereinsmeisterschaft der verschiedenen Klassen in den Sparten Bogen, Luftgewehr, Luftpistole und Sportpistole Kal.22/Kal.32 bekanntgegeben. Bevor Barbara Zinkl die Preisverleihung und die Königsproklamation moderierte, bedankte sich Schützenmeister Kaußler bei Barbara Zinkl, die anlässlich des 150jährigen Jubiläums eine neue Kette für die Schützenliesl spendete. Das Preisschießen „Fest“ mit dem Luftgewehr gewann Andrea Spachtholz mit einem 50 Teiler, gefolgt von Martin Bauer und Leonora Groß. Bei den Luftpistolenschützen gewann Patrick Burger mit einem 52 Teiler, gefolgt von Martin Vogel und Peter Spieß. Alle 28 Gewinner durften sich einen Sachpreis aussuchen. Die folgende Proklamation der Schützenkönige war der Höhepunkt des Abends. Jugendkönigin wurde Emily Ries mit einem 240 Teiler, 1. Ritter Lucie Leistner und 2. Ritter Philipp Aures. Schützenliesl wurde Leonora Groß mit einem 44 Teiler, 1. Zofe Andrea Spachtholz und 2. Zofe Martina Bauer. Bei den Erwachsenen regieren für ein Jahr die Luftpistolenschützen. Schützenkönig wurde Oliver Leistner mit einem 131 Teiler vor 1. Ritter Franz Rieger und 2. Ritter Christian Rieger.