Andrea Spachtholz (1. Zofe), Sportleiter Lukas Spachtholz, Leonora Groß (Schützenliesl), Gerhard Seebauer (Schützenkönig), Lucie Leistner (Jugendschützenkönigin), Luca Ries (1. Jugendritter), Philipp Aures (2. Jugendritter), Ottmar Spachtholz (2. Ritter), Patrick Burger (1. Ritter), Schützenmeister Dr. Johann Kaußler, Nicht auf dem Foto: Ingrid Käsbauer (2. Zofe) -von links.  (Bild: Georg Matzke)

Königsproklamation der Schützengesellschaft Schwarzenfeld

Erster Schützenmeister Johann Kaußler begrüßte die erschienenen Mitglieder und eröffnete das Buffet. Nach der Stärkung übernahm Sportleiter Lukas Spachtholz die Preisverleihung. Reinhard Eichler wurde 2024 GAU-König bei den Auflageschützen und Leonora Groß 1. Zofe bei den Senioren. Die GAU-Meisterschaft gewannen in ihren Klassen, Lukas Spachtholz SpoPi KAL.22, Reinhard Eichler LG Auflageschützen, Oliver Leistner und Martin Vogel LP. Andrea Spachtholz neben der GAU-Meisterschaft auch die Landesmeisterschaft der Damen 1 LG. Mit der Mannschaft gewannen Gerhard Seebauer, Peter Spieß und Martin Vogel sowohl die GAUals auch die Landesmeisterschaft bei den Herren 1 KK. Darüber hinaus gewann die Schützengesellschaft den GAU-Pokal. Bei den Bogenschützen gewann die Landesmeisterschaft Halle Siegfried Knipl bei den Master 1. Günter Baumkirchner gewann die LM in der Halle und im Freien bei den Senioren. Zur deutschen Meisterschaft qualifiziert sich Lukas Spachtholz SpoPi Kal.22, Lucie Leistner LP, Andrea Spachtholz und Reinhard Eichler mit dem LG sowie Günther Baumkirchner mit dem Bogen. Den Schützen dankte SM Kaußler für die würdige Vertretung der SG Schwarzenfeld mit einem Präsent. Anschließend wurden die Sieger der Vereinsmeisterschaft der verschiedenen Klassen und Sparten geehrt. Das Preisschießen „Fest” LG gewann Andrea Spachtholz mit einem 36 Teiler, gefolgt von Martin Beinhölzl und Rudi Pelikan. Bei den LP-Schützen gewann Peter Spieß mit einem 90 Teiler, gefolgt von Michael Hauser und Lucie Leistner. Alle Teilnehmer gewannen einen Sachpreis. Bei den Bogenschützen gewann Günter Baumkirchner den Pokal und Siegfried Knipl auf den laufenden Keiler. Als Höhepunkt folgte die Proklamation der Schützenkönige. Jugendkönigin wurde Lucie Leistner mit einem 480 Teiler vor Luca Ries (1. Ritter) und Philipp Aures (2. Ritter). Schützenliesl wurde Leonora Groß mit einem 65 Teiler vor Andrea Spachtholz (1. Zofe) und Ingrid Käsbauer (2. Zofe). Schützenkönig wurde Gerhard Seebauer mit einem 96 Teiler vor Patrick Burger (1. Ritter) und Ottmar Spachtholz (2. Ritter).
C. Faderl, P. Burger, M. Bartmann, I. Käsbauer, E. Ries, O. Spachtholz, Dr. Johann Kaußler, A. Spachtholz, B. Zinkl, A. Emmel (vorne, von links). 2. Bürgermeisterin Gabi Wittleben, G. Steinbacher, R. Pelikan, GAU-Schützenmeister Johann Dirrigl, M. Beinhölzl, St. Bierl, A. Jakob, B. Listl, G. Baumkirchner, O. Leistner, 3. Reihe von links: M. Baumkirchner, L. Spachtholz, G. Matzke, M. Vogel, M. Hauser, J. Stammwitz, D. Seibel, M. Hofmann, R. Hofmann, K.-L. Radlinger (oben von links). (Bild: Patrick Burger)

Neuaufnahmen und Ehrungen bei der Schützengesellschaft Schwarzenfeld

Bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft zeigte sich 2. Bürgermeisterin Gabi Wittleben in ihrem Grußwort beeindruckt von der Leistung der Vereinsmitglieder beim Umbau der Schießstände. Gauschützenmeister Johann Dirrigl begrüßte das gute Verhältnis zu benachbarten Vereinen und war vom Ergebnis des Umbaus begeistert. Beide ehrten anschließend Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit und besondere Verdienste. Neumitglieder sind: Stefan Bierl, Enrico Blum, Carmen Faderl, Johann Groß, Michael Hauser, Matthias Hitzl, Anna Jakob, Leopold Lautenschlager, Birgitt Listl, Karl-Ludwig Radlinger, Dirk Seibel, Kerstin Spandl, Oliver Sporrer, Dr. Joachim Stammwitz. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Michael Holzinger, Martin Kiener, Peter Messer, Tobias Singer, Martin Weiler; Für 40 Jahre wurde geehrt: Martin Hofmann; Für 50 Jahre wurden geehrt: Richard Hofmann, Albert Lippert; Für 60 Jahre wurden geehrt: Herbert Manz, Gerhard Schnobrich, Johann Weidner; Das Silberne Ehrenzeichen erhielt: Jürgen Koch, Katharina Lutat, Christian Peter, Emily Ries, Günter Schramm, Peter Spies, Christoph Vogel; Das Goldene Ehrenzeichen erhielt: Annika Emmel, Harry Greifelt, Dr. Johann Kaußler, Sarah Koch, Lukas Schiller, Nadine Schnabel, Felix Spannbauer; Die Silberne Verdienstnadel erhielt: Melina Bartmann, Mario Baumkirchner, Margot Beer, Patrick Burger, Jiri Chaloupka, Lisa Hunzinger, Ingrid Käsbauer, Franziska Rieger, Martin Vogel; Die Goldene Verdienstnadel erhielt: Oliver Leistner, Andreas Matzke, Lukas Spachtholz, Uwe Spachtholz, Barbara Zinkl; Die Verdienstauszeichnung erhielt: Günter Baumkirchner, Günther Steinbacher; Die Verdienstauszeichnung am Band erhielt: Georg Matzke, Ottmar Spachtholz; Das Verdienstkreuz erhielt: Georg Gebert, Andrea Spachtholz; Die Große Verdienstauszeichnung in Silber wurde verliehen: Martin Beinhölzl.; Die Große Verdienstauszeichnung in Gold wurde verliehen: Rudolf Pelikan; Die Ehrenmedaille des Vereins wurde verliehen: Ottmar Spachtholz; Die Ehrenmitgliedschaft des Vereins wurde Verliehen: Martin Beinhölzl
GAU-Schützenmeister Johann Dirrigl, Ottmar Spachtholz, 2. Bürgermeisterin Gabriele Wittleben, Martin Beinhölzl, Schützenmeister Dr. Johann Kaußler (von links).  (Bild: Patrick Burger)

Schützenverein beendet Umbau und Ehrenmedaille für Ottmar Spachtholz

Schützenmeister Dr. Johann Kaußler begrüßte zur Jahreshauptversammlung. Der Mitgliederstand beträgt momentan 218. Er hielt Rückschau und berichtete über den Fortschritt der Erneuerung der Schießstände. Die Planung zum Umbau auf elektronische Auswertanlagen begann Anfang 2024. Im Herbst wurde mit den Baumaßnahmen begonnen und wird im April 2025 abgeschlossen. Die Kosten belaufen sich auf über 200 000 Euro. Kassiererin Barbara Zinkl erläuterte beim Kassenberichts die Finanzierung der Baumaßnahme und dankte allen Helfern und Spendern. Sportleiter Lukas Spachtholz war zufrieden von den sportlichen Leistungen der Luftdruck- und Sportwaffenschützen. Erfreulich ist, dass wieder Schützen des Vereins Gaumeister und Landesmeister wurden oder vordere Plätze erreichten. Für die Deutsche Meisterschaft qualifizierten sich Andrea und Lukas Spachtholz sowie Reinhard Eichler. Die Jugend war von der Gaubis zur Bayerischen Meisterschaft dabei und belegte vordere Plätze. Lucie Leistner erreichte bei der Bayerischen Meisterschaft Schüler-LP den 2. Platz und qualifizierte sich zur Deutschen Meisterschaft und erreichte den 21. Platz. Außerdem wurden eine Lichtpistole und ein Lichtgewehr angeschafft. Damit dürfen auch Kinder unter 12 Jahren das Schießen üben. Für die Bogenschützen stand im Frühjahr die GAU- und Landesmeisterschaft in der Halle an. Bei der Landesmeisterschaft erreichten drei Einzelschützen einen Podestplatz. Die Mannschaft Master belegte ebenfalls den ersten Platz. Günter Baumkirchner qualifizierte sich zur Deutschen Meisterschaft sowohl in der Halle als auch im Freien. Beim Ferienprogramm des Marktes Schwarzenfeld konnte die Sparte 17 Kindern das Bogenschießen näherbringen. Der Verein hat eine neue Vereinsehrung. Die „Ehrenmedaille” wird jährlich an ein Mitglied verliehen, das herausragendes für den Verein geleistet hat. Ottmar Spachtholz ist zu Recht der erste Würdenträger, der diese Auszeichnung verdient. Eine große Anerkennung wurde Martin Beinhölzl zuteil. Er wurde für sein Jahrzehntelanges Engagement für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
Christian Rieger, Spartenleiter Sportpistole, Oliver und Lucie Leistner, Lukas und Ottmar Spachtholz, Gerd Seebauer, Dr. Johann Kaußler, 1. Schützenmeister (von links). (Bild: Andrea Spachtholz)

Silvesterschießen bei der Schützengesellschaft ein voller Erfolg

Zu einem vollen Erfolg wurde das Silvesterschießen der Schützengesellschaft Schwarzenfeld. 23 Schützinnen und Schützen nahmen an den Wettkämpfen mit der Kleinkaliber-Sportpistole auf eine Schießdistanz von 25 Meter teil. Es wurden drei Wettbewerbe ausgetragen: Der „Gerhard Bauer” und „Karl Wagner Gedächtnis-Wanderpokal” für die verstorbenen Schützenmeister. Die „Schützenscheibe” wurde gefertigt von Ehrenmitglied Siegfried Ries. Bei allen Wettkämpfen zählte das beste „Blattl”. Ergebnisse: Bauer-Wagner Gedächtnispokal: 1. Spachtholz Ottmar 189, 5 Teiler, 2. Spachtholz Lukas 271,3 Teiler, 3. Leistner Lucie 752,1 Teiler. Ottmar Spachtholz gewann den Pokal bereits zum 6. Mal. Schützenscheibe: 1. Spachtholz Lukas, 2. Spachtholz Ottmar, 3. Rieger Franz. Preise Fest: 1. Leistner Oliver 399,9 Teiler, 2. Seebauer Gerd 625,8 Teiler, 3. Spachtholz Lukas 872,4 Teiler. Günther Ubl und Gerhard Zitzmann stellten das Essen zur Verfügung. Für die Durchführung waren Christian Rieger, Lukas und Ottmar Spachtholz verantwortlich. Sportpistolen-Spartenleiter Christian Rieger stellte erfreulicherweise fest, dass diesen Schießsport derzeit über 30 aktive Schützinnen und Schützen ausüben, es viele Neuaufnahmen gibt und dieses Jahr auf elektronische Schießstände umgestellt wird. Ebenfalls wird ein Schnupperkurs für die Sportpistole über die Volkshochschule Schwandorf angeboten. Der Kurs umfasst Theorie und Praxis für Kurzwaffen LaserLuftKlein- und GroßkaliberPistolen sowie Revolver und Luftgewehr.
Franz Rieger (1. Ritter), Christian Rieger (2. Ritter), Andrea Spachtholz (1. Zofe), Schützenmeister Dr. Johann Kaußler, Oliver Leistner (Schützenkönig), Emily Ries (Jugendschützenkönigin), Lucie Leistner (1. Jugendritter), Philipp Aures (2. Jugendritter), Sportleiter Lukas Spachtholz (von links). Nicht auf dem Foto: Leonora Groß (Schützenliesl), Martina Bauer (2. Zofe)  (Bild: Georg Matzke)

Königsproklamation der Schützengesellschaft Schwarzenfeld

Erster Schützenmeister Dr. Johann Kaußler begrüßte die erschienenen Mitglieder. Nach einer Stärkung am Büfett beglückwünschte Sportleiter Lukas Spachtholz die erfolgreichen Schützen zu ihrer Leistung. Den Teilnehmenden bei deutschen Meisterschaften, dies waren Lukas Spachtholz und Lucie Leistner mit der Luftpistole, Andrea Spachtholz mit dem Luftgewehr sowie Günther Baumkirchner mit dem Bogen, gratulierte er besonders. Schützenmeister Johann Kaußler dankte den vier Schützen für die würdige Vertretung der SG Schwarzenfeld mit einem kleinen Präsent. Stolz teilte Spachtholz mit, dass im RWK 23/24 sich die 1. LG-Mannschaft in der Landesliga halten konnte und die 2. Mannschaft den Aufstieg in die Kreisliga schaffte. Auch dass die 1. Luftpistolenmannschaft weiterhin in der Bezirksoberliga antritt ist ein Erfolg. Anschließend wurden die Sieger der Vereinsmeisterschaft der verschiedenen Klassen in den Sparten Bogen, Luftgewehr, Luftpistole und Sportpistole Kal.22/Kal.32 bekanntgegeben. Bevor Barbara Zinkl die Preisverleihung und die Königsproklamation moderierte, bedankte sich Schützenmeister Kaußler bei Barbara Zinkl, die anlässlich des 150jährigen Jubiläums eine neue Kette für die Schützenliesl spendete. Das Preisschießen „Fest“ mit dem Luftgewehr gewann Andrea Spachtholz mit einem 50 Teiler, gefolgt von Martin Bauer und Leonora Groß. Bei den Luftpistolenschützen gewann Patrick Burger mit einem 52 Teiler, gefolgt von Martin Vogel und Peter Spieß. Alle 28 Gewinner durften sich einen Sachpreis aussuchen. Die folgende Proklamation der Schützenkönige war der Höhepunkt des Abends. Jugendkönigin wurde Emily Ries mit einem 240 Teiler, 1. Ritter Lucie Leistner und 2. Ritter Philipp Aures. Schützenliesl wurde Leonora Groß mit einem 44 Teiler, 1. Zofe Andrea Spachtholz und 2. Zofe Martina Bauer. Bei den Erwachsenen regieren für ein Jahr die Luftpistolenschützen. Schützenkönig wurde Oliver Leistner mit einem 131 Teiler vor 1. Ritter Franz Rieger und 2. Ritter Christian Rieger.
Erweiterter Vorstand mit Gau Schützenmeister: Johann Dirrigl, Georg Gebert, Klaus Drexler, Lukas und Andrea Spachtholz, Thomas Hunzinger, Günther Baumkirchner, Dr. Johann Kaußler, Barbara Zinkl, Patrick Burger, Georg und Andreas Matzke (von links).  (Bild: Patrick Burger)

SG Schwarzenfeld hat neue Führungsspitze

Am 24.03.2024 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft mit Neuwahlen statt. Martin Bauer gab einen detaillierten Rückblick auf die Veranstaltungen zu unserem 150 jährigen Jubiläum. Der Schützenverein hat aktuell 218 Mitglieder mit erfreulich 24 Neuzugängen. Die Ehrengäste Karl-Heinz Dausch, 3. Bürgermeister, Franz Brunner, OSB Präsident und Johann Dirrigl, Schützenmeister GAU Nabburg bestätigten in ihren Ansprachen, dass unser Schützenverein aktiv und fest integriert in der Marktgemeinde, im Oberpfälzer Schützenbund und im Schützengau Nabburg ist. Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein, OSB und DSB wurden Gerhard Weig für 25 Jahre, Martin Bauer, Ulrich Künzel, Eva Reichl-Weiß, Richard Weiß für 40 Jahre und Johann Messmann, Gerlinde Steinbacher für 50 Jahre geehrt. Der neue Vorstand besteht aus Dr. Johann Kaußler (neu), 1. Vorsitzender/1. Schützenmeister, Patrick Burger (neu). 2. Vorsitzender/2. Schützenmeister und Barbara Zinkl(neu), 1. Kassier. Zusätzlich im erweiterten Vorstand sind: 1. Schießleiter: Lukas Spachtholz, 2. Schießleiter: Christian Rieger, Spartenleiter Bogen: Thomas Hunzinger, 1. Jugendleiter: Andrea Spachtholz, 2. Jugendleiter: Uwe Spachtholz, Jugendleiter Bogen: Günther Baumkirchner, 1. Schriftführer: Georg Matzke (neu), Gerätewart: Martin Beinhölzl Ausschussbeiratsmitglieder: Klaus Drexler (neu), Georg Gebert, Andreas Matzke und Rudi Pelikan Barbara Zinkl und Dr. Johann Kaußler dankten den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Martina und Martin Bauer, Manfred Kaiser und Günter Steinbacher für ihre langjährige Tätigkeit. Der neue Schützenmeister dankte den Mitgliedern in seinem Schlusswort für das entgegengebrachte Vertrauen. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem erweiterten Vorstand. Mit den Sparten Bogen, Luft und Feuerwaffen ist der Verein gut aufgestellt. Nach der Auffrischung strahlt unsere Vereinsfahne wieder im neuen Glanze. Wichtigste Maßnahme ist jetzt die Umstellung auf elektronische Schießstände.
north