Traditionell am Kirwamontag laden Gemeinde, Pfarrei und Seniorenheim die Bürger der Gemeinde Ensdorf ab 65 Jahren zum Seniorennachnachmittag ins Festzelt der Ensdorfer Jakobi-Kirchweih ein. Auch heuer nahmen wieder zahlreiche Seniorinnen und Senioren diese Einladung dankend an, um bei Freibier und Brotzeit einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Hans Ram und die Geistlichen P. Slawomir Niemczewski und Alfredo Malikoski legten sich die Senioren mächtig ins Zeug, um die von Peter Dominits vom Heimat- und Kulturvereins ausgearbeiteten zwölf Fragen zum Dialekt-Quiz zu beantworten. Trotz so mancher Teamarbeit gelang es nicht allen, bei Ausdrücken wie „Irta“, „Tschitscherlboch“, „Hüll“ oder „Dransch“ die richtigen Antworten auszuwählen. Die es schafften, durften auf schöne Preise hoffen. Highlight des Nachmittags waren die Tänze der Ensdorfer Kirwapaare, die für ihre Darbietung großen Applaus erhielten. Für zünftige Kirwa-Musik sorgten mit Quetschn und Gesang Paul Haas und Max Schießl.