Im Rahmen der Verfassungsviertelstunde sowie des HSU-Unterrichts wurde ausführlich der demokratische Prozess, die Wahlen inklusive der Wahlgrundsätze, sowie Möglichkeiten der Teilnahme am politischen Prozess besprochen. Dabei führten die Kombiklasse 3/4 mit Herrn Högl und die Klasse 4 mit Frau Schinner Rollenspiele durch und fertigten im Kunstunterricht eigene Wahlplakate. Im Unterricht wurden knifflige Fragen wie Minderheitsregierung oder etwa die Vertrauensfrage besprochen und geklärt. Höhepunkt des Projektes war am Freitag vor dem Wahlwochenende die Kinderbundestagswahl in der Turnhalle. Die Schülerinnen und Schüler durften unter komplett realistischen Bedingungen wählen. Einige Viertklässler bekamen schon Wochen vorher eine offizielle Einladung per Brief, in dem sie zum Wahlvorstand berufen wurden. Wahlleiter und Wahlleiterin eröffneten das Wahllokal und erklärten ihren Mitschülern den Ablauf. Wie die Erwachsenen wurden die Kinder im Wählerverzeichnis abgehakt, bekamen ihren Wahlschein und steckten ihn danach in die echte Wahlurne. Nach der Schließung des Wahllokals wurden die Stimmen ausgezählt. Die Kinderbundestagswahl wurde bestens von Frau Katja Busch vorbereitet. Vor allem Bürgermeister Thomas Kaufmann ließ es sich nicht nehmen, den Projekttag aktiv zu begleiten. So verbrachte er vor der Wahl in jeder Klasse eine Unterrichtsstunde, um mit den Kindern über Demokratie und über die Wahl zu sprechen. Höchst motiviert erzählten die Schülerinnen und Schüler ihm ihr erworbenes Wissen und stellten viele interessante Fragen zur Politik. Am Ende waren sich alle einig: An diesem Tag wurde das Demokratieverständnis der Immenreuther Dritt- und Viertklässler gestärkt. Vielen Dank an die Gemeinde für die Realisierung des Projekts!