Ursula Schuster begrüßte die Gäste im vollbesetzten Saal des SOS-Kinderdorfes Oberpfalz und ganz besonders hieß sie Carsten Landgraf, Polizeihauptkommissar von der Inspektion Kemnath willkommen. „Gedanken zur Freiheit“ von Albert Schweizer gaben den geistigen Impuls zu Beginn der Veranstaltung. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten sind Sätze wie „Lieber will ich den Schwierigkeiten des Lebens entgegentreten als ein gesichertes Dasein führen“ oder „Ich will weder meine Freiheit gegen Wohltaten hergeben noch meine Menschenwürde gegen milde Gaben“ regen zum Nachdenken und Besinnen ein. Die selbstgebackenen Kuchen fanden bei netten und anregenden Gesprächen schnell ihre Abnehmer. Carsten Landgraf hielt ein kurzweiliges und äußerst informatives Referat, in dem er auch die Besucher: innen mit einbezog. Es entwickelte sich ein lebendiger Dialog zu den Erfahrungen, die so manche schon mit Trickbetrügern gemacht haben.
Es kann jedem und jeder passieren, so eine klare Aussage von Landgraf. Die Methoden wechseln, werden immer professioneller, gerade auch wegen KI. Sie geben sich immer als Polizeibeamte am Telefon oder vor der Haustür aus. Es geht immer um Geld. Hier war der dringende Appell an die Gäste, niemals Geld überweisen oder bar überreichen. Mittlerweile bewegen sich die Summen im siebenstelligen Bereich. Abschließend richtete er einen dringenden Appell an die Anwesenden:
„Bitte, haben sie keine Scheu und Scham und melden sie jeden Vorfall der nächstgelegenen Polizeiinspektion“. Mit einem kleinen Präsent bedankte sich das Cafe miteinander Team bei Carsten Landgraf. Brigitte Strößner beendete den kurzweiligen Nachmittag mit einem Segen.