Mit einem kräftigen „Hatschi“ begrüßte Michael Gleich als Erzähler mit seinem Figurentheater Luftsprung die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher im vollbesetzten Saal des SOS-Kinderdorfs in Immenreuth. Die Geschichte der kleinen Meerjungfrau führte tief, sehr tief ins Meer. Dort zeigte die kleine Meerjungfrau ihren Lieblingsplatz in der Grotte, bei ihren Schätzen aus dem Menschenreich. An ihrem 15. Geburtstag durfte sie endlich hinauf zur Wasseroberfläche. Dort sah sie die Menschen – und den Prinzen. Als das Schiff jedoch kenterte, erinnerte sie sich an die Worte ihres Vaters, dass Menschen nicht schwimmen können und rettete den Prinzen auf eine schöne Insel. Sie beobachtete ihn, bis er von einer Frau an Land entdeckt wurde. Wieder zurück in ihrer Grotte bemerkte die kleine Meerjungfrau, dass sie sich verliebt hatte. Aber das war ihr Geheimnis. Eine freche aufmerksame Möwe beobachtete jedoch das Geschehen und bemerkte, was passiert war. Vor Sehnsucht brach die junge Meerjungfrau wieder auf, um ihren Prinzen beim Schloss zu sehen. Die Möwe versuchte mit allen Mitteln, den auf dem Balkon stehenden Prinzen auf die kleine Meerjungfrau aufmerksam zu machen, doch es gelang ihr nicht. Die Kinder im Publikum durften aktiv in der Vorstellung mitmachen: Sie bewegten das Meer, schwammen wie Fische und Kaulquappen und sagen kräftig mit bis der Gesang der kleinen Meerjungfrau alle bezauberte. So hatte die Meerjungfrau genug Mut der Meereshexe ihre Stimme zu geben. Im Schloss erlebte sie mit dem Prinzen all das, was Menschen machen können: zusammen über grüne Wiesen laufen, durch schöne Landschaften reiten und das Leben zu genießen. Doch der Druck auf den Prinzen stieg, denn er musste heiraten. Als er die Prinzessin sah, die ihm nach seiner Rettung von der kleinen Meerjungfrau als Erstes begegnete, meinte er sie gefunden zu haben und heiratete sie. Am Ende bedankten sich die Kinder beim bekannten wie beliebten Immenreuther Künstler mit einem tosenden Applaus. Zum Abschied genoss Michael Gleich das „Bad“ in der Kindermenge und ließ seine Puppen noch einmal intensiv von den Kindern erforschen.