Eindrucksvoll und mit großem Eifer zeigten am Sonntag Kinder ihr Danke an die Schöpfung beim Erntedank-Gottesdienst in Böhmischbruck. Pfarrer Ronald Liesaus hieß die kleinen und großen Gottesdienstbesucher herzlich willkommen. Danke, nur ein einfaches Wort, jedoch mit großer Bedeutung und Wirkung. Steffi Rückerl, Daniela Bock und Marina Sax haben in den letzten Tagen mit den Jungen und Mädchen die Bedeutung von Brot, Wasser, Feld- und Gartenfrüchten, Licht, Gemeinschaft, Hilfe und Glauben in Fürbitten erarbeitet. Während eines Kinder jeweils den Gedanken und die Bitte formulierte, erweiterte ein zweites Kind mit einem entsprechenden Symbol, wie dem Brot, dem Wasserkrug, der Kerze, dem Obstkorb, dem Herz oder einem Kreuz den üppig gestalteten Erntedank-Altar. Jonas Ogarek vertiefte die Wichtigkeit um den Dank an die Natur mit einer Geschichte, die das deutlich aufzeigte. Beeindruckt verfolgten die zahlreichen Besucher die zum Nachdenken anregende Gestaltung. Unterstrichen wurde dies durch die gesanglichen Beiträge der Böhmischbrucker Schola, die von Ferdl Völkl an der Orgel begleitet wurde. Ein weiteres Highlight war das Vater-unser. Hier stellten sich alle Kinder und deren Mamas um den Altar und beteten es mit Gesten gemeinsam, so wie es öfter mit Prälat Ascherl gemacht wurde. Pfarrer Ronald Liesaus dankte den Kindern Mathilda und Milan Kiener, Jonas Wirth, Mia Meier, Tim Sax, Ben Meier, Jonas und Isabella Ogarek, Luisa und Lilly Hösl, Laura Namberger und Simon Bock für ihren Eifer, allen Organisatoren, Mitwirkendenden für ihren Einsatz und den „guten Geistern“ für das Herrichten des Erntealtars und das Schmücken der Pfarrkirche. Die Minibrote, welche die Ministranten nach der Messe anboten, waren ruckzuck ausverkauft und der Erlös kommt der Minikasse zugute.