„Pflegen wir unsere Beziehung zu Gott – im Gottesdienst und im Leben draußen …“ Neupriester Michael Steinhilber und Dekan Alexander Hösl feierten gemeinsam in der übervollen und wunderbar nach Kräutern und Blumen duftenden Mariä-Himmelfahrt-Pfarrkirche in Böhmisch Bruck den Festgottesdienst. Angeführt von der Musikkapelle „Bayrisch Blech“ zogen Vereinsabordnungen mit den Fahnen, der Bürgermeister und Vertreter der Stadt und kirchlichen Gremien mit den Geistlichkeiten durch das Dorf in die Pfarrkirche ein.
Eingangs lud Dekan Hösl ein, jedes Mal, wenn wir einen Kirchturm sehen, daran zu denken, dass hier immer ein Ort sei, der den Gläubigen sagt: Hier können sie jederzeit einkehren und die Gemeinschaft zu Gott pflegen.
Neupriester Steinhilber fand in seiner Festpredigt gute Worte, um den Bogen von vor über 2.000 Jahren ins Heute zu spannen. Auch wenn wir uns das Geschehene von damals nicht wirklich vorstellen können, das sei auch nicht so wichtig. Denn für Gott gäbe es ganz andere Möglichkeiten, als die, die wir Menschen uns ausdenken können. Und besonders heute, an diesem Tag, möchte er uns zeigen, es gehe ihm um den ganzen Menschen, in seinen Beziehungen untereinander und zu Gott. Jeder von uns könne dies an dem Platz, an dem er oder sie gerade steht. Mit den Talenten und Fähigkeiten, die jeder einzelne empfangen habe. Pflegen wir unsere Beziehung zu Gott – im Gottesdienst und im Leben draußen. Denn Gott gehe es um Leib und Seele.
Nach der Kräuterweihe und dem Einzelprimizsegen lud Michaela Reger im Namen des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung zum Pfarrfest ein.
Zum Dank erhielten die Musikkapelle „Bayrisch Blech“, Ferdl Völkl an der Orgel, alle Mitwirkenden, die vor, während und nach dem Fest im Einsatz sind, anhaltenden Applaus.
Im Pfarrhof feierten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher anschließend ausgiebig bei Grillschmankerl, kühlen Getränken, Kaffee, selbstgebackenen Köstlichkeiten und Eis. Auch für die Kinder war ein Spiel- und Spaßangebot geboten, welches gerne angenommen wurde.