Übergabe einer einzigartigen Abiturzeitung des Sonderkurses 1947 der Oberrealschule Amberg an das Stadtarchiv Amberg
Auch wenn es im Schuljahr 2024/2025 wie an vielen anderen Gymnasien in Bayern kein Abitur geben wird, eine Abiturzeitung gibt es am Gregor-Mendel-Gymnasium – und zwar eine ganz besondere: Bereits Anfang Februar 2025 übergab die Fachleiterin Geschichte, OStRin Christiane Preitschaft, die „Maturazeitung des Sonderkurses 1947 der Oberrealschule Amberg“, wie Gregor-Mendel-Gymnasium bis 1965 offiziell noch hieß, an das Stadtarchiv Amberg.
Diese liebevoll mit Hand gezeichnete und verfasste, einzigartige Maturazeitung hatte der Sohn von Horst Galle, einem der Teilnehmer des „Sonderkurses 1947“, in dem verschiedene Jahrgänge gemeinsam nach Kriegsende das am GMG Abitur abgelegten, übersandt. Ein echter Dachbodenfund sei es gewesen und angesichts des historischen und künstlerischen Wertes viel zu schade, um bei der Entrümpelung des Elternhauses entsorgt zu werden. Für OStRin Preitschaft und Schulleiter OStD Christian Zenger war schnell klar – ein so wertvolles Zeitdokument, das die Erinnerungen und Erlebnisse eines Jahrgangs aus einer Zeit festhält, die von Herausforderungen und Veränderungen geprägt war, ist am besten in Stadtarchiv Amberg aufgehoben.
Dr. Andreas Erb, der Leiter des Stadtarchivs, kam persönlich zur Übergabe und würdigte die Bedeutung dieses einzigartigen Dokuments. Er betonte er, wie wichtig es sei, solche Erinnerungsstücke zu bewahren, um die Geschichte und das Erbe des Gregor-Mendel-Gymnasiums lebendig zu halten. Die Abiturzeitung spiegelte nicht nur die schulischen Leistungen der Schüler wider, sondern auch die kulturellen und sozialen Aspekte der Nachkriegszeit.
Mit dieser Übergabe wird die Abiturzeitung des Sonderkurses 1947 nun Teil des Stadtarchivs und steht zukünftigen Generationen zur Verfügung, um die Geschichte der Oberrealschule Amberg und ihrer Absolventinnen und Absolventen zu erforschen und zu würdigen.