Luhe. Dass der KDFB Luhe eine sehr lebendige Gemeinschaft ist, zeigte sich in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstag im Pfarrheim. Petra Irlbacher konnte im Namen des Vorstandsteams 33 Mitglieder begrüßen, dazu Geistlichen Beirat Pfarrer Arnold Pirner sowie die Vorsitzende des Bezirks Weiden, Angelika Vogl. Nach dem gemeinsam gesprochenen Bundesgebet des KDFB lud Luise Köllner zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Angelina Irlbacher und Erika Bacher ein und entzündete Kerzen für sie. Die Versammelten erhoben sich von den Plätzen und sprachen ein Gebet. Rita Gleißner hielt in ihrem Jahresbericht Rückschau auf die Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres 2024: Palm- und Kräuterbüschel-Binden, Ölbergstunde am Gründonnerstag, Fahrt nach München ins Ellen-Ammann-Haus, Muttertagsausflug in den Steinwald, Maiandacht in Grünau und Spargelessen, Kuchenbuffet beim Pfarrfest, Kinoabend im Pfarrheim, Ausflug nach Arnbruck, Frauenwallfahrt nach St. Quirin, Kräuterbüschelbinden, Ausflug zum Buslhof in Mühlberg und Betriebsbesichtigung in der Gärtnerei Steinhilber in Neustadt, Rosenkranzandacht, Erntedank-Hutzaabend, Adventbasar, Adventfeier, Vortrag zum Thema „Burnout – ich doch nicht”, Faschingsfrühstück mit Buffet und lustigen Einlagen und Weltgebetstag der Frauen. Ihr Dank galt allen Mitgliedern, die sich aktiv am Vereinsleben beteiligen und mithelfen, wenn viele fleißige Hände gebraucht werden. Ein herzliches Vergelt's Gott galt Pfarrer Arnold Pirner und den Führungskreisfrauen. Schatzmeisterin Marianne Paulus gab einen detaillierten Überblick über alle Einnahmen und Ausgaben im Vereinsjahr, das Dank des sehr erfolgreichen Adventsbasars mit einem großen Plus abgeschlossen werden konnte. Bezirksvorsitzende Angelika Vogl dankte in ihrem Grußwort den Jubilarinnen für ihre Treue zum KDFB sowie dem Vorstandsteam und dem Führungskreis für die Arbeit vor Ort. Pfarrer Arnold Pirner sagte dem KDFB herzlich Vergelt's Gott für das große Engagement in der Pfarrei und für seine Spenden.. Er wünschte weiterhin viel Freude und guten Zusammenhalt.
Anschließend wurden viele Frauen für ihre Treue zum KDFB geehrt: Theresia Knorr, Hilde Meiller (60 Jahre), Thekla Bauer, Elisabeth Specht (45 Jahre), Ursula Müller (40 Jahre), Petra Irlbacher, Hildegard Rupprecht (20 Jahre), Luise Köllner, Marianne Paulus, Barbara Schwandner, Rita Schimetscheck (15 Jahre), Ingrid Mages (5 Jahre).
Zum Abschluss des offiziellen Teils zeigte Rita Gleißner Bilder aus dem Vereinsleben. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein verwöhnte der Führungskreis die Frauen mit leckeren, selbstgemachten Häppchen.