Der Festsamstag begann mit sehr durchwachsenem Wetter und dem ein oder anderen Regenschauer, dennoch haben viele Gäste den Weg zu uns gefunden und genossen bei gutem Schmankerl die herrliche Atmosphäre am Luher Koppelberg neben der Wallfahrtskirche Sankt Nikolaus. Den Abend umrandeten die „d’ Hohlweglauere‘r“ mit ihrer Musik und heizten die Stimmung ein. Ein besonderes Highlight des Abends war die mobile Bar, die auf einem schön dekorierten Leiterwagen mit unseren Jägern durch die Reihen fuhr. Am Sonntag startete der Tag wieder mit Regen, die Besucher ließen sich aber davon nicht abhalten und der Festgottesdienst fand in der Wallfahrtskirche statt. Die vielen Helfer haben neben dem Zelt noch Pavillons bereitgestellt und so konnte auch das Weißwurstfrühstück gut besucht stattfinden. Am Nachmittag wurden wir alle mit herrlichem Sonnenschein belohnt und so füllte sich der Festplatz schnell mit den Besuchern. Bei den vielen Kindern kam wieder der Süßwarenstand mit den Wasserspritzen sehr gut an. Die Radfahrer freuten sich über eine herrliche Brotzeit und ein Stück Kuchen oder Torte und Kaffee aus dem gut gefüllten Kuchenstand. Am späten Nachmittag durften wir die Musikkapelle „Ufarouahblech 2.0“ begrüßen, sie versorgten die Besucher mit guter Blasmusik und Gesang. In diesem Jahr gab es neben den altbekannten Schmankerln wie Fisch vom Holzgrill, Fischburger und Fischsemmeln auch noch sauren Käse, Wurstsalat und Pommes für die kleinen und großen Gäste. Es freut uns, dass die neuen Speisen so gut angenommen wurden und wir so viel positive Resonanz zu unserem schönen Waldfest erhalten haben. Sehr erfreut waren wir über den Besuch der Gäste aus Nah und Fern, die trotz des Wetters zu uns kamen und das Wochenende zu diesem machten. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben – sei es beim Auf- und Abbau, in der Küche, am Grill, hinter der Theke oder bei der Organisation. Ohne euch wäre ein solches Wochenende nicht möglich gewesen! Bei unserem Waldfest bringen wir Jung und Alt zusammen, dies ist nicht nur an den Gästen zuerkennen, sondern auch an der Helfergemeinschaft, bei der Mitglieder von klein auf bis im Alter von 84 mit Motivation und Freude im Einsatz sind.
Der OWV Luhe bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Gästen – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Waldfest am Koppelberg!