Nicht nur die sportlichen Leistungen und die effiziente Arbeit machen für Wolfgang Weiß die Pressather „Eichenlaub”-Schützengesellschaft zu einem Aushängeschild für Schützengau und -bezirk: Bei der Generalversammlung im Haus der Vereine lobte der Gauschützenmeister des „Bayerischen Nordgaus” im Bayerischen Sportschützenbund auch die „nicht mehr selbstverständliche” zügige Neuwahl eines vollständigen Schützenmeisteramts.
An dessen Spitze steht weiterhin erster Schützenmeister Kay Müller, um die Finanzen kümmern sich Mischa Hermann und Dennis Fürst, Sportleiterin ist wie bisher Daniela Schmeller, für den Schützennachwuchs bleibt Angelique Dorner als Jugendleiterin zuständig. Für Norman Lehner, der aus privaten Gründen das Amt des zweiten Schützenmeisters aufgab, aber Beisitzer bleibt, rückte Marco Schmid nach. Mit der Entwicklung des Vereins zeigte sich Kay Müller zufrieden: Der Mitgliederstamm sei stabil geblieben, man habe sogar ein Neumitglied begrüßen dürfen. Zu den Bogensport-Anfängerkursen hätten sich auch dank einer Empfehlung des Gauschützenmeisters schon neun Teilnehmer angemeldet.
Sportlich hätten vor allem Hubert Schulze mit je einem weiteren Landes- und Bundesmeistertitel und Christian Wagner mit einem Landesvizemeistertitel Glanzlichter gesetzt, die beiden Bogensportteams hätten sich den Klassenerhalt in der Regionalliga Süd beziehungsweise der Bezirksliga gesichert, und die erste Bogenmannschaft könne sogar 20-jähriges Ligajubiläum feiern. In der Luftdruckwaffensparte stelle man nach wie vor eine Luftgewehr-, eine Luftpistolen- und eine Luftgewehr-Auflage-Mannschaft.
Für die Organisation der in Pressath ausgetragenen Wettbewerbe der Bezirksmeisterschaft sei „Eichenlaub” wieder einhellig gelobt worden, die Schießstände im Vereinshaus seien in gutem Zustand und die Bogensportanlage ganzjährig nutzbar. Alles in allem, so Kay Müller, sei das Vereinsleben wieder in Vor-Corona-Bahnen zurückgekehrt.