Zur Jahreshauptversamnmlung der Siedlergemeinschaft kamen 27 Mitglieder im Sportheim zusammen. Vorsitzender Johannes Wittmann bedauerte das Absinken der Mitgliederzahl auf 435 und rief die Anwesenden auf, neue Mitglieder anzuwerben. Er empfahl, auf junge Leute und Häuserbauer zuzugehen und auf die Attraktivität der Siedlergemeinschaft dank ihrer Gartengeräte, ihrer Versicherungen und Rabatte aufmerksam zu machen.
In seinem Bericht bemängelte er zwar die oft unsachgemäße Behandlung der Leihgeräte, dankte aber im gleichen Atemzug Harald Steiniger für die kostengünstig getätigten Reparaturen. Freudig blickte er zurück auf festliche Zusammenkünfte wie Saukopf- und Beinscheibenessen. In froher Runde unternahm eine Anzahl an Herren eine Vatertagstour. Mit Grillaktivitäten beteiligte sich die Siedlergemeinschaft am Maibaum- und am Bürgerfest.
Der Stolz der Gemeinschaft ist und bleibt der Kinderspielplatz, wobei großer Wert auf Instandhaltung, Wartung und Pflege gelegt wird. Wittmann dankte Thomas Frischholz für das regelmäßige Austragen der Siedlerzeitungen und allen Helfern, die mit freiwilliger Arbeit den Verein unterstützt haben. Er bedankte sich vor allem für die wohltuende Unterstützung durch die Bürgermeister und Markträte, so dass einer Ersatzbeschaffung des großen Holzzuges nichts im Wege stehen sollte.
Gudrun Horch berichtete von den Aktivitäten der Siedlerfrauen. In Form eines Spielplatzfestes feierten sie ihr 30-jähriges Jubiläum. Sie unternahmen einen Ausflug mit den Rehbühlsenioren, der auch in Juli wieder vorgesehen ist. Sie hatten Spass an Wanderungen von der Gschreimühle nach Mantel und vom Lohbachwinkel zur Waldgaststätte. Noch im Sommer steht ein Besuch im Museum von Janner Waagen an.
Zügig gingen die Wahlen vonstatten. Vorsitzender Johannes Wittmann erhielt einstimmig das Vertrauen des Gremiums. Er wird vertreten durch Matthias Kohl und Martin Lucke. Bewährt in seinem Amt hat sich Schriftführer Helmut Hackbarth. Die Kasse führt weiterhin Kathrin Wittmann. Ihr stehen die Revisoren Georg Stark und Christof Gurdan zur Seite. Als Beisitzer fungieren Thomas Heisl, Johann Gurdan, Stephan Erras, Alexander Panzer, Dieter Nikol, Gerlinde Stilp, Benjamin König, Dominik Gößl und Stephan Brust.
Bürgermeister Richard Kammerer wünschte der Siedlergemeinschaft in seinem Grußwort einen Zugewinn von neuen Mitgliedern. „Die Mitgliedschaft bei den Siedlern bringt eine Vielzahl von Vergünstigungen mit sich. Von großem Vorteil sind die Bauversicherung für Bauwillige, das Ausleihen von Gerätschaften und das Wir-Gefühl in einer starken Gemeinschaft“, sagte Kammerer. Zudem steht das Rathaus dem Ansinnen für die Beschaffung neuer Spielgeräte wohlwollend gegenüber.
Abschließend bedankte sich Wittmann bei Erhard Kleber, Ernst Heisl, Herbert Werner und Harald Steiniger mit einem Präsent. Sie haben sich Jahrzehnte lang mit der Besetzung von Ämtern für das Wohlergehen des Vereins eingesetzt und standen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.