Evangelische und katholische Christen treffen sich jährlich am ersten Freitag im März und feiern Wortgottesdienst. Die Frauen bringen in die Texte und Gebete der Gottesdienstordnung die eigenen Hoffnungen und Ängste, die Freuden und Sorgen, die Wünsche und Bedürfnisse sowie die eigene Kultur mit ein. Die Vorbereitungen dafür beginnen schon Wochen vorher. Heuer war die katholische Kirche in Krummennaab der Ort der Feierlichkeiten. Die Zusammenarbeit der Frauen ist gelebte Ökumene. Meistens sind es über die Jahre gewachsene Gemeinschaften, die sich für die Ökumene einsetzen. Die evangelischen Christen waren jahrelang die stärkste Gruppe, leider sind in den letzten Jahren weniger evangelischen Christen dabei. Für die katholische Pfarrei organisiert federführend Anna Rahn und ihr Team die Vorbereitungen bereits über 20 Jahre, die in einem feierlichen Wortgottesdienst und dem anschließenden Beisammensein mit den kulinarischen Köstlichkeiten aus dem jeweiligen Land enden.