Der Vorsitzende Georg Schroll begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Kreisgeschäftsführer Thomas Döhler und Bürgermeister Günter Kopp und bedankte sich für den guten Besuch. Anschließend gedachte man in einer Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder.
In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende auf die sozialen Belange in unserer Gesellschaft ein und verwies darauf, dass die Menschen nach einfachen Erklärungen und Lösungen suchen. Der Sozialverband ist ein starker Partner und hat eine wichtige Funktion, um die Interessen seiner Mitglieder humanitär und solidarisch zu vertreten. Beratungsgespräche bei Krankheit, Behinderung und Renten bedürfen eines einflussreichen Fürsprechers und Begleiters, damit Aussicht auf Erfolg über die rechtliche Vertretung besteht. Als Anwalt kämpft der VdK-Verband für soziale Gerechtigkeit und die Anerkennung verschiedener Leistungen in den gemeinnützigen Bereichen. Die jährliche Haussammlung „Helft Wunden heilen“ fand wieder statt und brachte ein Rekordergebnis von 2.317 Euro dank des unermüdlichen Einsatzes von Georg Schroll zustande. Den großzügigen Spendern gilt ein aufrichtiges „Vergelt´s Gott“. Die Geldmittel kommen älteren Menschen, bedürftigen Familien und durch Schicksalsschläge in Not geratenen Menschen zu Gute.
Trotz 5 Sterbefällen erhöht sich die Mitgliederzahl auf 213 durch 15 Neuaufnahmen. Vielen Mitgliedern wurden Geburtstagsgrüße zu halb- und runden Geburtstagen ab dem 60. Lebensjahr mit einem kleinen Geschenk überbracht. Die Teilnahme an der Beisetzung verstorbener Mitglieder mit Verabschiedung durch Grabrede und dem Gedenken in einer Heiligen Messe sowie mit finanzieller Beteiligung für die Grabanpflanzung, begleiteten den letzten irdischen Weg der Verstorbenen. Im kommenden Jahr ist wieder ein gemeinsamer Ausflug mit dem Obst- und Gartenbauverein geplant sowie die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Weihnachtsfeier.

Bürgermeister Günter Kopp machte darauf aufmerksam, dass die sozialen Bedürfnisse vielfältig und oftmals der Hilfe, Unterstützung und Betreuung des Verbandes bedürfen. Die verschiedenen Rentenmodelle, Behinderungen, Kinder- und Jugendschutz sowie Frauenrechte sind wichtige Aufgaben zur Wahrnehmung. Leider sind Klagen oftmals das letzte Mittel zur Geltendmachung von berechtigten Ansprüchen über den rechtlichen Beistand. Der VdK-Ortsverband ist unser zweitgrößter Verein und Vermittler in sozialen Belangen. Die Vereinsführung legt großen Wert auf Zusammenhalt, Beistand und gesellschaftliche Integrität, denn sozial bedeutet: Schwächeren zu helfen und für Verbesserungen einzutreten, denn nur so funktioniert eine Wertegemeinschaft. Der Bürgermeister bedankte sich beim Vorsitzenden Georg Schroll für seine ehrenamtliche Vereinsarbeit und große Leidenschaft bei der Ausführung. Ebenso galt sein Dank allen Vorstands- und Vereinsmitgliedern für die Zugehörigkeit und Mithilfe.
Kreisgeschäftsführer Thomas Döhler erläuterte die Arbeit in der Geschäftsstelle Wiesau und stellte fest, dass viele Widersprüche notwendig sind und entsprechende Berücksichtigung in der Beurteilung finden. Die Pflegebedürftigkeit mit den unterschiedlichen Pflegestufen sowie die Unterbringung in Pflegeheimen und die private Betreuung sind ein wichtiger Faktor in der Altersversorgung. Eine Beratungsstelle in Kemnath wird aus personeller Sicht nicht wieder in Erwägung gezogen. Er bedankte sich für die wertvolle Vereinsarbeit vor Ort und wünschte eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.
Für langjährige Treue und Verbundenheit wurden geehrt:
40 Jahre Herbert Heining
30 Jahre Wolfgang Zembsch
25 Jahre Monika Mayhofer, Hans-Siegfried Riedl, Thomas Prösl
20 Jahre Tatjana Mathes, Richard Killer, Luise Braunreuther, David Pöllath, Alfons Pöllath
10 Jahre Gertrud Braun, Brigitte Stich, Michael Raß, Benno u. Margitta Donath
Die Geehrten erhielten eine Urkunde und eine Anstecknadel für ihre Verdienste.
Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende bei den Mitgliedern und dem Kreisgeschäftsführer für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit und lud zur Weihnachtsfeier ein.