Zur Generalversammlung des Sportkegelklubs Rot-Weiss Pleystein begrüßte die Vorsitzende Martina Lorenz neben den zahlreichen Mitgliedern auch den 1. Bürgermeister der Stadt Pleystein Rainer Rewitzer sowie Ehrenmitglied Troglauer Helmut. Anschließend blickte Lorenz auf das abgelaufene Vereinsjahr 2024/25 mit vielen Aktivitäten zurück. Stolz schaue der Verein auf den Nachwuchs, betonte die Vorsitzende. Besondere Dank galt dafür Anton Stahl sen., der jeden Montag mit den Jugendlichen trainiert. Lorenz dankte allen Mitgliedern und der Vorstandschaft für die Unterstützung und der guten Zusammenarbeit. Vom Bericht der Sportwartin Johanna Schneider konnten man entnehmen, dass die Damenmannschaft Platz 10 in der Bezirksliga belegte. Die 1. Mannschaft belegte Platz 1 in der Bezirksliga A Nord. Die 2. Mannschaft Platz 6 in der Kreisklasse Weiden. Die 3. Mannschaft belegte Platz 9 in der Kreisklasse A Weiden. Die gemischte Mannschaft belegte Platz 8 in der Kreisklasse B Gr. 2. Die U14 Mannschaft belegte Platz 5 und die Spielgemeinschaft U18 mit Eslarn belegte Platz 2. Der Sportkegelklub ehrte für 25-jähriger Mitgliedschaft Peter Neuber, Claudia Giehl, Sven Siegl und Alexandra Gmeiner. Moll Raphael, Kiesbauer Sebastian und Reinhold Delakowitz gehörten dem Verein seit 10 Jahren an. Pleysteins Bürgermeister Rainer Rewitzer lobte die hervorragende Arbeit des Sportkegelklubs Rot-Weiss Pleystein sowie die vorbildliche Jugendarbeit. Er gratulierte der Herrenmannschaft zum Meister in die Bezirksliga A Nord und allen Mannschaften wünscht er viel Holz und sportlichen Ehrgeiz in der neuen Saison. So eine herausragende Leistung im Kegelsport einen Meistertitel zu erkämpfen muss schon gewürdigt werden, mit einer Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Pleystein, meinte Rewitzer. Bei den Neuwahlen gab es kaum Veränderungen. So wurde wieder Martina Lorenz als 1. Vorsitzende bestätigt sowie Schneider Hans-Jürgen als 2.Vorsitzender. Schriftführer seit 46 Jahren blieb Rainer Butz und die Schatzmeister sind weiterhin Zehent Benedikt und Andreas Hartung. Als Sportwartin amtiert Johanna Schneider mit Unterstützung von Stefan Schneider. Zum Jugendwart wurde Anton Stahl sen. gewählt sowie als Medienbeauftragte Nicole Schneider. Den Vorstand ergänzen als Beisitzer Scheck Reinhold als Ehrenausschussmitglied. Weitere Beisitzer sind Toni Stahl, Herbert Lorenz, Philipp Künzl, Helm Wolfgang, Patrick Stahl, Josef Bock, Eva Schneider und Schneider Franz. Die Kasse prüfen Zehent Florian und Andreas Zaschka.