Am Freitag den 07.02 versammelten sich die Petrijünger aus Schwarzenfeld im Restaurant Miesberg zu ihrer alljährlichen Hauptversammlung mit Kartenausgabe und Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Eine Besonderheit in diesem Jahr waren die damit auch verbundenen Neuwahlen. Der Sportanglerverein Schwarzenfeld ist in der Marktgemeinde ein sehr aktiver Verein. Das über die Landkreisgrenzen hinaus weithin bekannte Fischerfest im Schlosspark ist das Aushängeschild, welches auch im letzten Jahr, laut 1. Vorstand Christian Seeber, ein voller Erfolg war. Dies war wieder nur möglich, weil sich viele Mitglieder des Vereins dafür engagieren, teilweise sogar Urlaub nehmen. Ebenso ist der Weihnachtsmarkt in Schwarzenfeld ohne die Beteiligung der Sportangler und deren speziellen Angebot an Karpfen-Sticks und Fischburgern nicht mehr denkbar. Die Jugendgruppe war wieder mit dem Jugendzeltlager im Sommer sehr präsent und kann auf ein sehr abwechslungsreiches Programm im letzten Jahr hinweisen. An der Spitze der Jugendgruppe wird es einen Wechsel geben. Nach 7 Jahren werden Johannes Wüst und Heinz Hoyer ihre Ämter niederlegen. Christian Seeber bedankte sich bei Beiden ausdrücklich und wünschte dem Nachfolger Christian Geiger ebenso ein glückliches Gelingen. Ein Verein wird auch immer getragen von langjährigen Mitgliedern. Aus diesem Grund war es eine große Freude folgende Mitglieder ehren zu können: Für 50 Jahre: Wilhelm Kapol, für 40 Jahre: Rupert Bauer und Konrad Bauer, für 25 Jahre: Anton Bauer, Bringfried Fuchs, Thomas Roderer, Gerhard Schmid, Martin Simbeck, Markus Schmidbauer, Stefan Sattich, Christian Geiger. Auch auf finanzieller Seite konnte der Kassier Roland Hintermeier ein exzellentes Zahlenwerk vorlegen. Der Verein befindet sich in äußert geordneten Verhältnissen und ist nachhaltig sicher durchfinanziert. Auf dieser Basis waren die Neuwahlen der leicht veränderten neuen Vorstandschaft, sowie des Beirates eine Bestätigung für das Vertrauen der Mitglieder in deren Arbeit. Den Platz von Quirin Roderer, der aus beruflichen Gründen nicht mehr angetreten ist, wird Alexander Eckl nach der Wahl im Beirat übernehmen. 1. Vorstand wird weiterhin Christian Seeber sein, 2. Vorstand ist Gerhard Thanner. Bei den Positionen Kassier, Roland Hintermeier, und Schriftführer, Michael Bauer, gab es keine Änderungen. Dem Beirat gehören an: Anton Gradl, Stefan Jankowiak, Hans-Jürgen Wagner, Hans Weinfurtner, Alexander Eckl, Franz Lotter und Berthold Braun.