Schützenmeister Tobias Beer konnte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder im Schützenheim begrüßen, allen voran die vielen Jungschützen. Neben den üblichen Berichten standen Königs- und Liesl-Proklamation und Ehrungen des 178 Mitglieder zählenden Vereins auf der Tagesordnung.
Im abgelaufene Vereinsjahr beteiligten sich die Schützen neben dem Osterschießen in Zangenstein, der Gau-Generalversammlung und einer Schützenmeistertagung auch am Tanz in den Mai der KLJB, dem Florianstag der FFW und am ESV-Vereineschießen, das Bergfest in Guteneck wurde besucht, das Gemeindeschießen an der Schützenkirwa und der eigene Adventsmarkt wurden organisiert sowie drei runde Geburtstage standen außerdem noch auf dem Programm.
Für das laufende Vereinsjahr stehen das Patenbitten in Pertolzhofen, die Teilnahme an verschiedenen Festzügen, das 325-jährige Gründungsfest der Hubertusschützen Guteneck und das 125-jährige Jubiläum der Krieger- und Reservistenkameradschaft Gleiritsch an.
Nach längerer Zeit ist auf vielfachem Wunsch entsprechend im September wieder ein Vereinsausflug geplant. Es wird eine Floßfahrt in Wallenfels/Schnappenhammer organisiert. Nähere Infos dazu erfolgen zu gegebener Zeit.
Zum Schluss seines Berichts bedankte sich Beer noch bei seiner Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit, bei allen Wirten, den Standaufsichten im Schützenheim und bei den Reinigungsteams für die Sauberhaltung der Vereinsräume.
Im Anschluss nahmen Schützenmeister Tobias Beer und sein Stellvertreter Helmut Meier die Königs- und Lieslproklamation vor.
Bambinikönig ist Emma Hutzler, ihr zur Seite stehen Jonas Lang und Julian Plannerer als Ritter. Jugendkönig ist Max Zeitler, seine Ritter sind Marie Zeitler und Thomas Köppl. Katja Baumer ist neue Schützenliesl, ihr zur Seite stehen Lisa Köppl und Anika Meier. Neuer und alter Schützenkönig ist Andreas Köppl, seine Ritter sind Jochen Köppl und Felix Meier.