Zur Jahreshauptversammlung 2025 des Heimatvereins Birgland e.V. konnte 1. Vorsitzender Franz Niebler zahlreiche Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt den Jubilaren, die für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden sollten. Dem schloss sich das Totengedenken für die 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder an. Es folgte ein Rückblick auf das Vereinsjahr 2024. Mit heutigem Stand hat der Heimatverein Birgland 212 Mitglieder; es konnten 6 Neuaufnahmen verzeichnet werden. 2. Vorstand Andre Wing verwies auf die zahlreichen Vereinstermine wie Jahrtagsfeier, Frühjahrswanderung, Winteraustreiben, Vereinsfahrt, Woizkirwa, Dorfabend und vieles mehr. Auch fanden 30 Geburtstagsbesuche statt.
Die Schriftführerin Irmgard Gebhardt las den Bericht über die Jahreshauptversammlung 2024 vor. Kassier Werner Högner übermittelte einen positiven Kassenbericht. Den Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden standen Ausgaben für Vereinsfahrt, Fahnenrestaurierung, Versicherungen und Bürobedarf gegenüber. Von der Revision wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt und die Entlastung empfohlen.
Die jeweiligen Gruppenleiter zeigten nochmals die Aktivitäten des vergangenen Jahres auf. So hatten die Birgländer Musikanten unter der Leitung von Andreas Baumer 25 Auftritte, darunter Hofbräuhaus, Geburtstagsfeiern, Kirwan etc. zu verzeichnen. Auch wurden 28 Proben abgehalten. Als Ausblick nannte Baumer u.a. das 25-jährige Jubiläum der Kapelle am 5. April 2025 im Matzenhofer Dorfstodl.
Wie Herbert Brzoza für die Birgländer Sängerinnen und die Stubenmusi berichtete, hatten die Sängerinnen 16 und die Stubenmusi 14 Auftritte im kirchlichen und weltlichen Bereich. Highlight war der Dorfabend in Fürnried anlässlich des 25-jährigen Bestehens der beiden Gruppen. Ihr letzter Auftritt war die Jahrtagsfeier 2025. Lisa Brzoza gab bekannt, dass eine neue Gesangsgruppe sich im Aufbau befindet, die bereits beim Winteraustreiben am 1. Mai ihren ersten Auftritt haben wird.
Die Volkstanzgruppe weist laut deren Leiter Hans-Gerd Königer derzeit 24 Mitglieder auf. Dieses Jahr kamen drei neue Tänzer und Tänzerinnen dazu. Die Gruppe hatte 5 Auftritte und beteiligte sich an 4 Terminen des Gesamtvereins, hinzu kamen 10 Tanzproben.
Stammtischsprecher Manfred Pirner berichtete von den Aktivitäten wie interne Weihnachtsfeier, Ausbuttern, Faschingskehraus, Geburtstagsfeiern usw.
Mundartsprecher Hans Pirner lobte das gute Verhältnis innerhalb des Heimatvereins Birgland.
Auch stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Für 25 Jahre konnte Franz Niebler 6 Personen auszeichnen, für 40 Jahre 8 Personen und 2 Personen für 50 Jahre Zugehörigkeit zum Verein. Ihnen galt der besondere Dank für die lange Treue zum Verein und Mitwirkung bei dessen Aktivitäten.
Auch für das Jahr 2025 stehen schon etliche Veranstaltungen fest, wie ein Ausblick der Vorstandschaft zeigte. Zudem ist der Wunsch geäußert worden, die Homepage neu zu gestalten und die Auftritte in den sozialen Netzwerken besser publik zu machen.
Mit dem Dank an alle Mitglieder und der Bitte um weiteres gutes Miteinander schloss Vorstand Franz Niebler die Jahreshauptversammlung.