Zur Jahreshauptversammlung hatte der Förderverein Pro Etzenricht ins Albert-Weidner-Haus eingeladen. Der Vorsitzende Wilhelm Weiß berichtete von den Veranstaltungen: In der Grundschule wurden an die Buben und Mädchen der 1. Klasse lecker gefüllte Brotboxen verteilt. Elisabeth Waldeck hatte diese Aktion betreut. Im April fand in Zusammenarbeit mit dem Siedlerbund eine Pflanzentauschbörse vor dem Etzenrichter Siedlerheim statt. Zur Stärkung hatte Siedlerchef Uwe Bergler im Backofen Brot, Brezen und Leberkäse gebacken. Beim Weinabend mit dem Winzer Jörg Krug aus Rheinhessen sorgte erstmals die Etzenrichterin Isabella Gurdziel für die musikalische Umrahmung. Im November hatte der Förderverein zum Kaffeenachmittag, der gut besucht war, ins Gemeindehaus eingeladen. Neben den jährlichen Beiträgen der derzeit 37 Mitglieder bringen die Erlöse aus den Veranstaltungen die finanzielle Ausstattung für die Spenden. 1400 € waren im Jahr 2024 verteilt worden. Dabei wurden die Jugendschola, die Jugendbeauftragte, die Grundschule, die Kinderfeuerwehr und die evangelische Kirche finanziell unterstützt. Die Kassenprüfer Franz Cermak und Gertraud Klinger hatten die Kasse geprüft. Sie bescheinigten dem Kassenwart Michael Bäumler eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft. Die Mitglieder folgten dem Antrag. Auch im Jahr 2025 wird man die bewährten Veranstaltungen weiterführen und gegebenenfalls neue Ideen mit aufnehmen. Fest steht bereits der Termin für den Weinabend: Dieser soll am 25. April stattfinden.