Am 22.03.2025 fand im Gasthof Dotzler die Jahreshauptversammlung statt. 1. Vors. Anna Jakubowicz berichtete über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Besonders stolz ist man, weil in den letzten 12 Monaten 9 Mitglieder der Gemeinschaft beigetreten sind, aktuell zählt der Verein 196 Mitglieder.
Lia Hierl konnte von einem soliden Kassenbestand berichten, dies wurde auch von den Kassenprüfern bestätigt.
Gut angenommen wird weiterhin die jährliche Heizölsammelbestellung, 2024 wurden 254.000 Liter bestellt. Die Vorsitzende bedankte sich bei Lia Hierl und Karl Schurz für die Abwicklung der Sammelbestellung.
Ein besonderes Anliegen ist die Verteilung der monatlichen Zeitschrift. Zukünftig kann diese auch elektronisch als (E.paper) zugestellt werden, eine schrittweise Umstellung ist gewünscht.
Ohne Einwand wurde die Anpassung des Jahresbeitrages von bisher 20 € auf 25 € angenommen. Vom bisherigen Beitrag mussten 20,80 € an den Verband abgeführt werden, somit ergab sich für den Verein ein Defizit.
Im November 2024 fand im Gasthaus Märkl ein Vortrag von Heilpraktikerin Rita Böhm statt, das Interesse war überwältigend. Die Frauenarbeitsgruppe von Ingrid Ries traf sich im Dezember zu einem Bastelabend. Im Januar führte eine Wanderung zur Asphaltkapelle Etsdorf mit Einkehr im Gasthaus Steinköppl.
Der Kreisvorsitzende H. Bleisteiner, ging kurz auf die veränderte Grundsteuer ein. Für die Freudenberger Hausbesitzer hat sich die Grundsteuer überwiegend positiv verändert. 2. Vors. Karl Schurz empfahl den Mitgliedern, die Dienste der ZEN Ensdorf und der Verbraucherberatung zu nutzen, wenn Veränderung an der Heizung und am Gebäude geplant sind. Aktuell werden diese Maßnahmen stark bezuschusst.
14 Mitgliedern wurden Urkunden und ein Gutschein übergeben. Berthold Ries wurde zum Ehrenvorstand ernannt. Er war 24 Jahre erster Vorstand und davor noch einige Jahre Schriftführer. Karl Schurz lobte Berthold Ries für seinenaaaa großen Einsatz für den Verein und die immer angenehme Zusammenarbeit. Zu erwähnen ist, dass er weiterhin bereit ist, sich im Verein einzubringen.
Am 25.05.2025 findet am Kirchplatz Wutschdorf das diesjährige Siedlerfest statt, hierzu ist die ges. Bevölkerung eingeladen. Weiterhin wird das Buchbergtheater und das Feuerwehrfest in Etsdorf besucht.