Veröffentlicht am 06.05.2024 12:52

Jahreshauptversammlung beim Gartenbauverein Schwarzenfeld mit Ehrungen

von Petra Domes

Rudolf Pelikan, Marianne Treml, Franz Schwarz, Petra Domes und Richard Wiedenbauer (von links).  (Bild: Sabrina Simon)
Rudolf Pelikan, Marianne Treml, Franz Schwarz, Petra Domes und Richard Wiedenbauer (von links). (Bild: Sabrina Simon)
Rudolf Pelikan, Marianne Treml, Franz Schwarz, Petra Domes und Richard Wiedenbauer (von links). (Bild: Sabrina Simon)

Am 17. April fand die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Schwarzenfeld im kleinen Saal des Restaurant Miesberg statt. Laut Bericht der Vorsitzenden Petra Domes konnten vier neue Mitglieder sowie zwei Kinder für die Kindergruppe gewonnen werden, allerdings stehen diesem 14 Kündigungen aus Altersgründen oder Wegzug gegenüber. Verstorben sind 7 Mitglieder.

Die Vorsitzende berichtete über das vergangene Jahr, welches mit der Fahrt nach Amsterdam und zum Keukenhof mit Stopp bei den Domen in Köln und Limburg startete. Außerdem fand im Herbst die alljährliche „Fahrt ins Blaue” statt, die dieses Mal über das Glasdorf Arnbruck nach Passau führte. Mit den Kindern der Kindergruppe wurde ebenfalls einiges gebastelt und zum Abschluss des Jahres eine kleine Laternenwanderung zur Gaststätte im Sportpark unternommen.

Das Ferienprogramm, an dem sich der Verein auch beteiligt hatte, fand mit dem Bemalen von T-Shirts großen Anklang. Im Herbst lud der Verein zu einem Kräuterworkshop ein. Auch der gesellige Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und musikalisch begleitet von Hans Gietl fand Anklang. Rechtsanwältin Brigitte Schießl aus Schwarzenfeld sprach anschließend über Rechte und Pflichten aus dem Nachbarschaftsrecht.

Geehrt wurden Margarete Treml für 25 Jahre mit dem silbernen Abzeichen, Rudolf Pelikan für 40 Jahre mit dem goldenen Abzeichen sowie das Ehrenmitglied Franz Schwarz für 60 Jahre mit dem goldenen Abzeichen am Band. Richard Wiedenbauer erhielt für 30 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft das goldene Abzeichen. Weitere Themen waren die Erhöhung des Beitrages sowie der Ausblick auf Aktionen in den kommenden Monaten wie den Kräuterworkshop am 5. Juni, Kinderaktionen, die Teilnahme am Ferienprogramm und den Ausflug im September.

Ein ganz besonderes Highlighte ist der Blumenball am 18. Oktober im Saal des Restaurant Miesberg. Vor 120 Jahren wurde der Verein erstmals urkundlich gegründet und dieser besondere Anlass soll gebührend gefeiert werden.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north