Ein Rückblick auf das Wanderjahr 2023, die Planungen für 2024 und die Ehrung langjähriger Mitglieder waren die Schwerpunkte der Jahreshauptversammlung der Hirschauer Wanderfreunde im Vereinsgerätehaus. Laut Vorsitzendem Christian Renner zählt der Verein 95 Mitglieder. Er erwähnte unter anderem die Wanderungen zur Kehlkapelle in Lintach und zur Ehenbachquelle sowie die Teilnahme an einigen Wandertagen. Höhepunkt des Jahres sei der Jubiläumswandertag gewesen, der viel Lob für die Wanderstrecken bekommen habe. Die Zahl der Wandervereine habe in den letzten Jahren stark abgenommen. In der Oberpfalz habe es zu Spitzenzeiten 136 Wandervereine gegeben, derzeit existierten noch 28 Vereine, aber nur sieben davon – Hirschau eingeschlossen – führten noch Volkswandertage durch.
Beim 51. Hirschauer Wandertag am 15./16. Juni will der Verein zwei Strecken anbieten, eine über fünf und eine über zehn Kilometer. Über deren Wegführung informierte Streckenwart Manfred Kindzorra. Start und Ziel sei wieder das Conrad-Sportheim. Die Strecken wolle man erstmals im Vorfeld mit allen Unterstützern abgehen: am Samstag, 16. März, die Fünf-Kilometer-Strecke , am Samstag, 13. April, die Zehn-Kilometer-Strecke.
Erfreut zeigte sich Christian Renner, dass viele Mitglieder den Hirschauer Wanderfreunden seit langen Jahren die Treue halten. Ganz besonders gilt dies für Marianne Braun und Roland Thiede, die beide dem Verein seit 50 Jahren angehören. Marianne Braun, die krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, hatte man Urkunde, Ehrennadel und ein Präsent bereits zuhause überreicht. Ebenso wenig anwesend sein konnten Alexander Heiß, Luisa Juanes Alonso und Siegfried Schorner (alle 25 Jahre) sowie Gisela König, Marina König und Heidi Dorfner (alle 10 Jahre). Überreichen konnte Renner die Urkunden und Ehrennadeln an Franz Baier (25 Jahre) und Waltraud Hausmann (10 Jahre).