Der Heimatring Weiden zählt 20.720 Mitglieder in 68 angeschlossenen Vereinen, verkündete Heinrich Vierling, der alte und neue Chef der Dachorganisation Weidener kultur – und brauchtumspflegenden Vereine Weidens bei der Jahreshauptversammlung. Dies seien bedauerlicherweise 1307 weniger als im Vorjahr. Der Heimatring hat somit in den vergangenen drei Jahren mehr als 4000 Mitglieder verloren.
Vierling berichtete über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres von dem alljährlichen Neujahrsanblasen durch die Stadt- und Jugendblaskapelle über den Osterbrunnenaufbau bis hin zu zahlreichen Versammlungen mit interessanten Vorträgen. Für die laufende Unterstützung dankte Vierling besonders dem Ehrenvorsitzenden Günther Magerl, seiner Stellvertreterin Ramona Hannes und Beisitzer Gerhard Ertl.
Dank weniger Ausgaben in den Corona-Jahren habe sich der Finanzstand des Heimatrings positiv entwickelt, berichtete Schatzmeister Günther Magerl. Die Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Reinhold Wildenauer bestätigten Vierling als Heimatringvorsitzenden für die nächsten zwei Jahre. Ramona Hannes wird ihn weiter als Zweite Vorsitzende unterstützen, genauso wie Schriftführer Gerhard Ertl, stellvertretende Schriftführerin Karin Vierling und Kassenwart Günther Magerl mit Stellvertreter Wolfgang Gmeiner. Als Gerätewart wirkt Josef Lang, als Internet-Betreuer Manfred Höcht. Als Beisitzer wirken: Edith Schimandl, Peter Ertl und neu Sebastian Weiß (27 Jahre, vom Burschenverein Rothenstadt) für den ausscheidenden Helmut Schwägerl. Kassenrevisoren bleiben Rita und Norbert Dineiger.
Vierling erklärte, da der Fasching heuer sehr kurz ist, wird die „Lustige Mitgliederversammlung“ bereits am 30. Januar stattfinden. Das neue Prinzenpaar, Luca der I. (19) und Sophie I. (18), stellten sich den Delegierten vor. Die Narrhalla kündigte den Inthronisationsball für 6. Januar im Gustav-von-Schlör-Saal an. Kinderfaschingsveranstaltungen gibt es am 28. Januar und am 13. Februar im „Monkey“ (Regensburger Str. 55). Kinderfaschinge kündigten auch die Altbairischen an. Diese finden am 21. Januar und am 4. Februar um 14 Uhr im Postkeller statt.
Bürgermeister Wildenauer lobte für alle sechs anwesenden Stadträte von SPD und CSU die Vereinstätigkeit Vierlings und seiner Mannschaft, die für Weiden extrem wichtig sei. Susann Voit vom Jugendamt erinnerte die Vereinsvertreter daran, dass alle in der Kinder - und Jugendarbeit Tätigen Führungszeugnisse benötigten. Christine Coscin und Silke Winkler wiesen auf eine Ausstellung von Kunstverein, OKV und Arbeitskreis Kunst ab 25. November um 20 Uhr in der Ledererstraße hin. Für den Obst- und Gartenbauverein lud Margareta Czichon zum „Adventskranzbinden“ am Samstag 18. November, 14 Uhr, in den Vereinsgarten (Merklmooslohe) ein. Für Dienstag, 21. November, 19.30 Uhr kündigte sie im Schützenhaus am Hetzenrichterweg eine Filmvorführung an. Der ausgezeichnete Naturfilmer Thomas Stock zeigt „Heuschrecken und Co – die Spezialisten des Herbstes“.