Viel zu sehen gibt es am Sonntag wieder im „Haus der Heimat” in Pressath. Eine besondere Attraktion im Rahmen der Sonderausstellung „100 Jahre Krügelmacher in Pressath” ist sicherlich der Bauplan für den Brennofen der Familie Goerz. Mit Unterstützung des Krügemuseums in Creussen konnte er im Staatsarchiv in Amberg ausfindig gemacht werden. 1875 erhielt die Krügelmacherfamilie Goerz die Erlaubnis der Stadt Pressath zur Erweiterung des Brennofens. 80 Jahre nach Gründung der Krügelmacherei durch die beiden aus dem Westerwald stammenden Familien Klauer und Goerz erfolgte noch einmal eine größere Investition um den Betrieb für die nächsten zwanzig Jahre wettbewerbsfährig zu machen. Mit ihrer Technologie der Salzglasur brachten sie um 1795 eine in Churbaiern bis dato unbekannte Form der Steingutherstellung in die Oberpfalz.
Das Haus der Heimat ist am Sonntag bei freiem Eintritt von 14 bis 17 Uhr geöffnet.