Um noch einmal vielen Besuchern die letzte Möglichkeit zu geben, die seit April 2024 bestehende Ausstellung „Waidhauser Geschichte(n)” zu besichtigen, veranstaltete der Heimatkundliche Arbeitskreis Waidhaus einen Abend unter dem Motto „Mythen & Sagen aus und um Waidhaus”. Ortsheimatpfleger und Vorsitzender des HAK Andreas Ringholz war mit seinen Mitglieder erfreut über den regelrechten Ansturm auf diese Veranstaltung. Da der Platz im Ausstellungsraum begrenzt war, konnten leider nicht alle Interessierten auf einem Stuhl platziert werden. Der Raum wurde mit mystischem Licht und mit immer wieder auftretenden Nebelschwaden entsprechend in Szene gesetzt. Die Vorleser Maria Hermann-Preßl, Richard Wölfel und Andreas Ringholz trugen einige der vielen Sagen aus und um Waidhaus vor. Darunter die „Hexe auf dem Sulzberg”, die „Geistermette auf St. Ulrich” oder die „Weiße Frau vom Stephingerhof”. Untermalt wurden die Sagen durch an die Wand gestrahlte, zur jeweiligen Sage passende Bilder, die mittels künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Zwischen den Sagen unterhielt die Besucher das Vohenstraußer Duo „Zwoa an der Zither” mit Liedern aus verschiedenen Epochen. Die beiden versierten Musiker Albert Sommer und Daniel Riebl ergänzten diese Veranstaltung hervorragend, so dass dieser Abend eine Wiederholung im Herbst haben wird.