Bei der von Vorstand Tobias Spies geleiteten Generalversammlung im gut gefüllten Jugendheim Iber wurde in diesem Jahr auch wieder die Neuwahl der Vorstandschaft erforderlich. Als besondere Gäste waren hierbei 1. Bürgermeister Bernhard Lindner und Kreisbrandinspektor Michael Iberer anwesend. Kassier Martin Kohl startete nach der Gedenkminute für den Verstorbenen Peter Iberer mit seinem Bericht zur Kassenstandsentwicklung und konnte hierbei mit einem leichten Plus abschliessen. Die Kassenprüfer bescheinigten eine korrekte Abrechnung und beantragten dabei die Entlastung des Kassiers, die durch die Anwesenden einstimmig erteilt wurde.
Schriftführer Markus Hubmann mit dem Bericht zum Vereinsgeschehen führte neben den Beteiligungen an den regulären Veranstaltungen in der Gemeinde Hahnbach die Nachtwanderung, den internen Preisschafkopf und das Forellenessen als gesellige Events an. Es wurde wieder eine Betriebsbesichtigung im August durchgeführt und nach fast 30 Jahren wieder eine Christbaumversteigerung sehr erfolgreich abgehalten.
Anschließend berichtete Kommandant Leopold Schmalzl. Er war mit der Übungsbeteiligung sehr zufrieden und konnte auch zwei Neuzugänge beim Nachwuchs vermelden. Desweiteren waren 4 Einsätze durchzuführen und eine gemeindliche Großübung an einem landwirtschaftlichen Objekt wurde im Oktober organisiert. Für 2025 kündigte er erneute Leistungsprüfungen im April an, nachdem im letzten Jahr erstmals eine Prüfung in technischer Hilfeleistung im Zusammenspiel mit Hahnbach abgelegt wurde.
Bürgermeister Lindner wünschte in seinem Grußwort alles Gute zum neuen Jahr und ging dann nochmals auf das Starkregenereignis mit den folgenden Überflutungen im Juni in Hahnbach und den Ortschaften am Hahnbacher Sattel ein. Er dankte in diesem Zusammenhang allen Kräften, die hier mitgearbeitet hatten. Die Einsatzbereitschaft sei hier entscheidend, um die Bewältigung solcher Ereignisse auch zukünftig zu ermöglichen. Dafür nehme die Gemeinde auch entsprechende Investitionen vor, wie man am neuen Fahrzeug für Iber, das 2025 in Dienst gestellt werden solle, auch sehen könne.
Kreisbrandinspektor Michael Iberer überbrachte in Doppelfunktion die besten Wünsche des HKA und des Feuerwehrkreisverbandes. Auch er wies darauf hin, dass Naturereignisse jeden Helfer erfordern würden. In 15 Jahren würden jedoch 15 Prozent weniger freiwillige Aktive erwartet. Vor diesem Hintergrund sei nun eine gemeindliche Jugendgruppe gegründet worden, die das Kennenlernen erleichtern und gemeinsame Ausbildungsziele durchführen solle.
Anschließend erfolgte die Vergabe der im Jahr erreichten Leistungsabzeichen und für den Einsatz bei der Überflutung in Hahnbach wurde den dabei beteiligten Kameraden die Fluthelfernadel Bayerns überreicht.
Danach kam man zu den notwendigen Neuwahlen der Vorstandschaft, in der Tobias Spies wieder als 1. Vorstand, Matthias Zahn zum neuen 2. Vorstand und Sebastian Gebhard zum neuen Schriftführer gewählt wurden. Kassier Martin Kohl wurde hier ebenfalls in seinem Amt bestätigt und als neuer Kassenprüfer stellte sich Florian Kohl zur Verfügung.
Die Anwesenden wünschten den alten und neuen Vorstandsmitgliedern alles Gute für die kommende Amtsperiode, die bereits im Juli mit dem gemeinsamen Fahrzeug- und Fahnenweihefest der Feuerwehr und Landjugend ein Highlight bereithält.