Die katholische Pfarrfamilie feierte lebendig, musikalisch, informativ und optimistisch ihren Pfarrfamiliennachmittag. Zu Beginn der gut besuchten Veranstaltung intonierte der Kirchenchor unter der Leitung von Ulli Rauch einen klangvollen Friedensappell an die Welt. Pater Prince begrüßte Bürgermeister Ludwig Biller mit seiner Frau, den 2. Bürgermeister Julian Kraus und den Fraktionssprecher Rainer Vater mit seiner Frau. Der Sprecher des Pfarrgemeinderates Wolfgang Krauß betonte in seinem Rechenschaftsbericht, der sich schwerpunktmäßig um die Erweiterung der Pfarreiengemeinschaft drehte, die sinnvolle Zuordnung von Mantel und Etzenricht zu Weiherhammer aus historischer, politischer, schulischer und kultureller Sicht. Unmissverständlich wies er aber genau nach diesen Kriterien darauf hin, dass eine Zuordnung des Weidener Stadtteils Rothenstadt ein organisches Zusammenwachsen erschwere. Reich bebildert folgte durch Ulli und Thomas Rauch ein Rückblick über das Jahresprogramm. Kirchenpfleger Hans Wolfram berichtete über den Einsatz der Kirchenverwaltung in Kirche, Friedhof, Kindergarten und Jugendheim und stellte die Renovierung der Friedhofsmauer in Aussicht. Er benannte die Kandidaten für die Nachwahl der Kirchenverwaltung und erklärte deren Durchführung am 5. und 6. April. Drei besondere Ehrungen standen an: Wolfgang Krauß überreichte mit Pater Prince und Elisabeth Reber von der Kirchenverwaltung Geschenkkörbe an Alfons Bogner, Alfred Liedl und Hans Wolfram. Alfons Bogner bekam die Ehrenurkunde des Diözesanbischofs für 60 Jahre leidenschaftlichen Mesnerdienst in der Pfarrgemeinde überreicht. Alfred Liedl wurde für 35 Jahre, Hans Wolfram für 30 Jahre Dienst in der Kirchenverwaltung geehrt. Bürgermeister Ludwig Biller überbrachte die Grüße des Gemeinderates und betonte die Bereitschaft weiterhin trotz angespannter Haushaltslage der Pfarrgemeinde zur Seite zu stehen. Mit einem gemeinsam gesungenen Kanon endete ein gelungener Nachmittag.