Bei der Jahreshauptversammlung des Waldthurner Fischerstammtischs wurde erneut deutlich, welch harmonische Gemeinschaft die 18 Mitglieder bilden. Vorsitzender Wolfgang Fröhlich konnte zahlreiche Fischerfreunde im Gasthaus Kick willkommen heißen und blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Das vergangene Angeljahr war von verschiedenen Veranstaltungen geprägt. Neben zwei erfolgreichen Fischgrill-Events wie beispielsweise beim Bürgerfest und einem stimmungsvollen Abschlussfest mit Königs- und Vereinsmeisterfeier standen vier gemeinsame Fischen auf dem Programm. Die Petrijünger bewiesen ihr Können am Trausnitzer Stausee, Mühlweiher bei Neubäu und in der Naab bei Pfreimd. Beim Raubfischangeln am Liebsteinstausee sei allerdings der Angelerfolg sehr mäßig gewesen. Besondere Ehrungen erhielten Herbert Bäumler als Fischerkönig und Kevin Bäumler als Vereinsmeister. Ihr herausragendes Anglergeschick wurde von den Vereinskameraden anerkennend mit Applaus honoriert. Fröhlich sprach von der hervorragenden Zusammenarbeit der Mitglieder beim Fischschlachten und Fischgrillen. Der starke Zusammenhalt und die engagierte Mitarbeit machten diese Veranstaltungen zu einem vollen Erfolg. Auch für das kommende Jahr lautet das Motto: „Petri Heil für das Angeljahr 2025!”
Kassier Peter Schütz berichtete über die soliden finanziellen Verhältnisse des Vereins. Die Kassenprüfer Thomas Troidl und Bernhard R. Karl bestätigten eine einwandfreie Buchführung ohne Beanstandungen. Die Versammlung beschloss, den Mitgliedsbeitrag von 18 Euro auf 20 Euro pro Jahr zu erhöhen.
Auch im neuen Jahr stehen spannende Angeltouren an. Geplant sind drei Fischen: Konkret am 4. Mai 2025 am Trausnitzer Stausee, am 22. oder 29. Juni folgt ein weiteres Fischen (Ort noch nicht festgelegt) und das dritte Fischen wolle man am Schwarzen Weiher in Mantel durchführen. Einzelheiten wolle man noch bekanntgeben. Mit großer Vorfreude blicken die Fischerfreunde auf die kommenden Veranstaltungen und hoffen auf reiche Fänge sowie gesellige Stunden am Wasser.